Die Armband-Weckeruhr in der Reparatur (Buch von Humbert/Horlbeck)

Buch über die Reparatur der Weckerarmbanduhr
Der Armbandwecker hat sich bei Sammlern inzwischen seine Fangemeinde erobert. Um diese Uhren zu erhalten oder alte Armbandwecker wieder herzurichten, sind Reparaturen meist zwingend notwendig.
Die Reparaturanleitungen von B. Humbert bilden für die hier beschriebenen Kaliber eine solide Reparaturgrundlage. Sogar der technisch versierte Laie erfährt vieles über die Technik seiner Schätze und könnte diese anhand der hier beschriebenen Anleitungen zerlegen und wieder zusammensetzen.
Allerdings beschreibt B. Humbert nur eine Bauweise des jeweiligen Kalibers. Viele der hier beschriebenen Kaliber haben jedoch technisch verwandte Nachfolgekaliber oder sind bereits selbst solche. Technisch unterscheiden sich diese Kaliber oft nur geringfügig. Daher eignen sich die von B. Humbert verfassten Reparaturanleitungen grundsätzlich auch für diese Werke. Die von mir hinzugefügten Ergänzungen beschäftigen sich mit den technischen Besonderheiten dieser Vorgänger- bzw. Nachfolge-Kaliber.
Oft sind diese Veränderungen nur dann zu erkennen, wenn man sich sehr intensiv mit den entsprechenden Kalibern beschäftigt. Wenn ein Ersatzteil nicht zum angegebenen Kaliber passt, beginnt die Suche nach der Ursache. Meist erscheinen die Veränderungen geringfügig. Dennoch weisen einige scheinbar baugleiche Kaliber deutliche technische Unterschiede auf. Diese nicht zu erkennen, kann zu folgenschweren Fehlfunktionen führen. In diesen Fällen sind gerade diese kleinen Unterschiede so relevant, dass sie separat besprochen werden müssen, haben sie doch direkten Einfluss auf die Funktion des Werkes.
Umgekehrt lassen sich aus dieser veränderten Funktion unterschiedliche Kaliber erkennen, ohne dass das Gehäuse geöffnet werden muss.
Aus der Erfahrung mit dem ursprünglichen Kaliber sind die neuen technischen Lösungen, welche die Firmen dann vorstellten, zum Teil konträr zu den hier
von Humbert beschriebenen. Dies hat manchmal sogar Auswirkungen auf das Einschalen des Werkes, die man kennen und beachten sollte.