15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Das richtige und schnelle Gangsetzen des freien Schweizer Ankerganges (Buch von Schömann)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F97
ISBN: 978-3-939315-76-6
Diesen Artikel haben wir am 17.09.2018 in unseren Katalog aufgenommen.
19,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Das richtige und schnelle Gangsetzen des freien Schweizer Ankerganges
Autor: Schömann, Norbert
ISBN: 978-3-939315-76-6 / 9783939315766
Fakten: 1950, Reprint Berlin 2019 auf 28 S./7 Abb., Format DIN A5, Softcover

Buch über die schnelle Regulierung von Uhren mit Ankerhemmung

 

Es zeigt sich oft, dass Viele wohl einiges über die richtige Beschaffenheit des freien Ankerganges wissen. Jedoch fehlt ihnen die Sicherheit, die das absolute Zusammenwirken von Unruh, Anker und Ankerrad in den einzelnen Funktionen garantiert. Die Erfahrung hat gelehrt, daß Hemmungsfehler oft Schwierigkeiten bereiten. Ob es sich nun um eine Taschen- oder Armbanduhr handelt, die Fehler sind immer die gleichen, kommen jedoch in Armbanduhren viel häufiger vor und sind schwieriger zu ermitteln.

Eine mehrjährige Tätigkeit als Gangsetzer in der Armbanduhrfabrikation macht es dem Verfasser möglich, auch Sie durch dieses Fachbuch mit seinem System »Spürbar und Sichtbar», welches auch in Ihrer Werkstatt nicht fehlen sollte, auf präzise und doch leicht verständliche Art in die Geheimnisse des Gangsetzens einzuweihen, oder Sie zum vollendeten Gangmacher durch Selbststudium auszubilden. Halten Sie sich unbedingt bei Ausführung Ihrer Gangberichtigungen an die Reihenfolge der nachstehenden Arbeitsplanung. Nur so ist ein rationelles Arbeiten möglich, welches auch Sie zum Erfolg führen wird.



Leseprobe
(ca. 600 kB/ reduzierte Auflösung)



 

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Neues aus dem Blog

Wie kann ich Ankerhemmung justieren?
von Uhrmachermeister Georg Rother in ?Deutsche Uhrmacher-Zeitschrift? Nr. 11/1958 ff. Diese Ausführungen ergänzen das Buch “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur“! Vom Justieren hängt die Funktion der Hemmung ab. Obwohl die Berufsschulen diesen Stoff gründlich behandeln, ist manchen Reparateuren … Weiterlesen
Wie repariere ich einen Glashütter Taschenuhr-Ankers?
Uhrmachermeister Hans Grotkaß hat sich 1956 in der Deutschen Uhrmacher-Zeitschrift, Nr.12, ausführlich mit der Ankerreparatur auseinandergesetzt. Wir geben den Artikel ? leicht gekürzt ? wieder, da er sich als Ergänzung zu dem Buch ?Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur? … Weiterlesen
Wie kalkuliere ich eine Uhrenreparatur?
Einige Einsteiger in die Uhrenreparatur trauen sich nach der Lektüre unseres Buches “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur” oder dem Buch “Die antike Pendeluhr in der Reparatur” dann doch nicht an ihre Uhr heran. Nun möchte er wissen, was … Weiterlesen