15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Die Drehbank in der Uhrmacherei

Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Lorch Drehbank Kataloge (Konvolut)
Lorch-Kataloge (Konvolut), 204 S., Uhrmacher-Drehmaschinen (Dr...
Lieferzeit 1 Woche
44,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Die Drehbank in der UhrmachereiBesonders das Drehbankbuch "Der Uhrmacher an der Drehbank" (2015) beantwortet fast alle Fragen rund um die Uhrmacherdreherei:
 
  • Wie funktioniert eine Uhrmacherdrehbank?
  • Wie hat sich der Drehstuhl zur Drehmaschine hin entwickelt?
  • Welche Funktionen erfüllen die Zubehörteile?
  • Was ist exzentrisches Drehen?
  • Wie drehe ich einen Zapfen an?
  • Wie einen Kegel?
  • Wie ist Drehzahl (Schnittgeschwindigkeit) zu wählen?
  • Taugt ein Repulsionsmotor?
  • Wie arbeite ich mit der Uhrmacherdrehbank?

Auf all diese und weitere Fragen gibt besonders das didaktisch gut aufbereitete Drehbankbuch über die Arbeit an der Drehbank fundierte Antworten. Ergänzt wird das Drehbankbuchangebot durch alte Uhrmacherdrehbankkataloge und einige weitere Fachschriften über Drehbänke.

Neues aus dem Blog

Kostenlose Broschüren Uhrenwissen
Zum Jubiläum 20 Jahre Verlag Historische Uhrenliteratur bieten wir Ihnen hier einige kostenlose PDFs zum Download. Wir werden versuchen, diese Rubrik nach und nach aufzufüllen. Folgende Broschüren zum Download ? Wie berechne ich die Zahnräder bei Großuhren (1,8 MB) ? … Weiterlesen
Wie reinige, öle und schmiere ich Uhren ? Teil 2/3
Tauche ein in die Welt der Uhrmacherkunst! In unserem neuesten Blogbeitrag enthüllen wir die verborgenen Geheimnisse hinter der Uhrmacherkunst. Von der fachgerechten Reinigung bis zur kunstvollen Schmierung erfährst du alles über die Praktiken, die Zeitmesser am Laufen halten. Welche Öle … Weiterlesen