20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren - Schweiz (Buch von Hans Kocher)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F111
ISBN: 978-3-939315-27-8
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
34,60 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren – Ein Blick in die Uhrengeschichte der Schweiz

„Die Geschichte der Uhrmacherei in Büren“, herausgegeben von Hans Kocher-Aeschbacher, ist ein bedeutendes Werk, das die Geschichte der Uhrmacherei in der Schweizer Stadt Büren an der Aare beleuchtet. Das Buch wurde erstmals 1991 von der Vereinigung für Heimatpflege in Büren herausgegeben und ist nun als Reprint im Verlag Historische Uhrenbücher erhältlich. Es bietet detaillierte Informationen zur Entwicklung der Uhrenindustrie in dieser Region, die zu den traditionsreichsten Uhrmacherstätten der Schweiz zählt.

Büren an der Aare, eine kleine Stadt in der Schweiz, hat sich über Jahrhunderte hinweg zu einem Zentrum für die Herstellung hochwertiger Uhren entwickelt. Dieses Buch zeichnet die Geschichte dieser Stadt nach und zeigt, wie sich die Uhrmacherkunst von den frühen Anfängen bis zu den modernen Zeiten entwickelt hat.

Leseprobe

Inhalt des Buches:

  1. Die Anfänge der Uhrmacherei in Büren an der Aare:
    Der Autor beschreibt die ersten Schritte der Uhrmacherkunst in Büren, die im 17. Jahrhundert begann. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung und die handwerkliche Expertise der Einwohner entwickelte sich die Stadt schnell zu einem bedeutenden Zentrum der Uhrenherstellung.

  2. Die Meister der Uhrmacherei:
    Das Buch stellt bedeutende Uhrmacher vor, die zur Blütezeit der Uhrenindustrie in Büren beigetragen haben. Mit detaillierten Biografien und Beschreibungen ihrer Werke zeigt der Autor, wie die Uhrmacherkunst von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert wurde.

  3. Technologische Entwicklungen:
    Neben den handwerklichen Fähigkeiten der Uhrmacher legt das Buch auch großen Wert auf die technologischen Innovationen, die in Büren eingeführt wurden. Von den ersten mechanischen Uhren bis hin zu den komplexeren Komplikationen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die technischen Fortschritte der Uhrenherstellung.

  4. Historische Uhren und Sammlerstücke:
    In einem besonderen Abschnitt widmet sich der Autor den berühmten Uhren aus Büren, die heute bei Sammlern weltweit begehrt sind. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen dieser historischen Zeitmesser, die die hohe Kunstfertigkeit der Uhrmacher aus Büren widerspiegeln.

  5. Einfluss der Uhrenindustrie auf die Region:
    Das Buch beleuchtet nicht nur die Uhrmacherkunst selbst, sondern auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Uhrenindustrie auf die Region Büren. Es zeigt auf, wie die Stadt durch die Uhrenherstellung florierte und welchen Einfluss dies auf das Leben der Einwohner hatte.

Besondere Merkmale:

  • Historische Bedeutung: Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Uhrmacherei in einer der bedeutendsten Regionen der Schweiz. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Schweizer Uhrenindustrie und ihre historischen Wurzeln interessieren.
  • Detaillierte Illustrationen: Zahlreiche Abbildungen von historischen Uhren und Werkstätten bringen dem Leser die Kunst der Uhrmacherei näher und machen das Buch zu einer visuellen Reise durch die Zeit.
  • Fundierte Recherche: Hans Kocher-Aeschbacher hat das Buch auf der Grundlage umfangreicher historischer Recherchen verfasst und bietet so fundierte Einblicke in die Entwicklung der Uhrmacherei in Büren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Uhrmacher und Historiker: Für Uhrmacher und Historiker bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der technischen und handwerklichen Entwicklungen der Schweizer Uhrmacherei. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Geschichte der Uhrenherstellung beschäftigen.
  • Sammler und Liebhaber: Sammler historischer Uhren werden in diesem Werk zahlreiche Informationen über seltene und wertvolle Zeitmesser finden, die in Büren an der Aare gefertigt wurden.
  • Technikinteressierte und Liebhaber der Schweizer Uhrenkunst: Auch für Technikbegeisterte und Liebhaber der Schweizer Uhrmacherkunst ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an Informationen über die faszinierende Welt der Uhrenherstellung.
Ausstattungsdetails des Buches

Autor: Kocher, Hans
ISBN: 978-3-939315-27-8 / 9783939315278
Fakten: 1991, Reprint Berlin 2021auf 137 S./117 Abb., Format DIN A4, Hardcover


Der Autor des Buches ist diplomierter Uhrmacher und Ingenieur und war von 1956 bis 1971 techn. Direktor der Büren Watch sowie von 1971 bis 1984 Direktor bei der Societe Suisse pour l'lndustrie Horlogere S.A. Besonders bekannt ist sein Buch über "Automatische Uhren" – bis heute ein Standardwerk!
 

Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen