15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Versandland
Bücher

Automatische Uhren (Buch von Hans Kocher)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F27
ISBN: 978-3-939315-58-2
Diesen Artikel haben wir am 02.11.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
29,70 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Automatische Uhren
Autor: Hans Kocher
ISBN: 978-3-939315-58-2 / 9783939315582
Fakten: Reprint 1969, Berlin 2018, 153 S., ca. 34 Abb. und Diagramme, div. Tab., Format DIN A5, Digitaldruck, Softcover

Buch über automatische Uhren
 
Es ist der Verdienst des in der Fachwelt wohlbekannten Uhreningenieurs, Chefkonstrukteurs und Betriebsdirektors, des früheren Präsidenten der Buren Watch Company, Direktor Hans Kocher, die Konstruktionsprinzipien, den Aufbau, die Berechnung und Prüfung von Armbanduhren mit automatischem Aufzug in systematischer Weise in diesem einzigartigen Fach-, Lehr- und Nachschlageuhrenbuch über automatische Uhren dargestellt zu haben, sodass es dem Lernenden, dem Uhrmacher, dem Uhrenkonstrukteur und -techniker, aber auch dem technisch interessierten Uhrenliebhaber ein wertvolles Hilfsmittel beim Umgang mit automatischen Uhren ist.

Wie repariere ich eine automatische Uhr?

Hans Kocher hat selbst viele eigene Konstruktionen - vor allem für den seitlich gelagerten Rotor - durchgeführt und ist daher ein ausgezeichneter Kenner in Theorie und Praxis der automatischen Uhr. Er beginnt sein Uhrenbuch mit einem Kapitel über die Entwicklungsgeschichte automatischer Uhren um dann direkt mit dem Funktionsschema automatischer Uhren und vielen weiteren Kapiteln (siehe Probeseiten unten) anzuschliessen. Erwähnt sei die umfangreiche Literaturliste in diesem Uhrenbuch über die automatische Uhr. Ein Stichwortverzeichnis rundet dieses hervorragende Uhrenfachbuch ab!

Für alle, die sich mit der automatischen Armbanduhr beschäftigen ein Standardwerk!

 
einige Probeseiten (reduzierte Auflösung)
(ca. 600 kB/ AcrobatReader ab 5.0)

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Neues aus dem Blog

Teil 3/5: Die Chronologie der Zeitwaage 2
Immer mehr Hersteller versuchen Zeitwaagen in den Markt zu bringen. Das Angebot wird schier unüberschaulich. Trotzdem wagen wir den Versuch, die Chronologie noch nach 1950 weiterzuführen. Vorab aber weiter mit der Darstellung von Hr. Klein. Er setzt seinen Überblick aus … Weiterlesen
Teil 2/5: Die Zeitwaage ? eine Chronologie 1
Einleitung In der frühen Entwicklungsphase der Zeitwaage lassen sie sich nur schwer einem bestimmten Entstehungsjahr zuordnen. So kamen etwa amerikanische Entwicklungen erst später auf den deutschen Markt und auf Firmenunterlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen lässt sich nicht zugreifen. So … Weiterlesen
Teil 1/5: Wofür dient die ?Zeitwaage?
Eine Zusammenstellung von Michael Stern©, Berlin 2023Fotos und Darstellungen: eigene oder Jendritzki-Archiv© Einleitung Die Geschichte der Zeitwaage ist eine Geschichte der Präzision und Innovation in der Uhrmacherei. Von einfachen mechanischen Vorläufern bis hin zu hochmodernen elektronischen Geräten hat die Zeitwaage … Weiterlesen