20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die Reparatur der Pendulen (Buch von Jaquet / Gibertini)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F112
ISBN: 978-3-939315-28-5
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
38,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Die Reparatur der Pendulen – Ein umfassender Leitfaden zur Instandsetzung und Pflege historischer Pendeluhren

Das Buch „Die Reparatur der Pendulen“, ursprünglich 1977 von der Vereinigung der Technischen Schulen der Schweiz (FET – Neuenburg) herausgegeben, ist ein bedeutendes Werk für Uhrmacher und Liebhaber antiker Uhren, das sich mit der fachgerechten Reparatur und Restaurierung von Pendeluhren beschäftigt. Die Neuauflage dieses Buches durch den Verlag Historische Uhrenbücher macht dieses wertvolle Wissen auch heute zugänglich.

Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Instandsetzung historischer Pendeluhren, die seit Jahrhunderten nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch ästhetische Schmuckstücke darstellen. Von der Reinigung und Wartung über mechanische Reparaturen bis hin zur Restaurierung des Gehäuses wird jeder Aspekt der Pendeluhr detailliert behandelt. Das Buch ist reich illustriert und bietet nicht nur theoretische Erklärungen, sondern auch praxisorientierte Anleitungen, die es ermöglichen, die beschriebenen Techniken direkt in der Werkstatt anzuwenden.

Leseprobe

Inhalt des Buches:

  1. Einführung in die Geschichte und Technik der Pendeluhren:
    Das Buch beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Geschichte der Pendeluhr, einer der wichtigsten Erfindungen der Uhrmacherei. Es wird erläutert, wie sich Pendeluhren im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, und es wird ein Überblick über die verschiedenen Stile und Techniken gegeben, die in unterschiedlichen Epochen verwendet wurden. Von den frühen mechanischen Uhren des 17. Jahrhunderts bis zu den komplexeren Komplikationen späterer Jahrhunderte.

  2. Reinigung und Pflege von Pendeluhren:
    Die regelmäßige Reinigung und Wartung ist entscheidend für den langfristigen Erhalt von Pendeluhren. Das Buch liefert eine detaillierte Anleitung zur Reinigung der verschiedenen Bauteile eines Uhrwerks, wie Zahnräder, Federn und Lager. Es erklärt auch, wie alte und verschmutzte Uhrwerke sicher gereinigt werden können, ohne dabei die empfindlichen Teile zu beschädigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Schmierung der Mechanik, wobei auf moderne Entwicklungen in der Uhrmacherei hingewiesen wird.

  3. Mechanische Reparaturen:
    Dieser Abschnitt befasst sich eingehend mit der Reparatur der mechanischen Komponenten von Pendeluhren. Von abgenutzten Zahnrädern über gebrochene Federn bis hin zu defekten Ankermechanismen – das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Reparatur und, wo nötig, zum Austausch defekter Teile. Es beschreibt den Einsatz spezieller Werkzeuge und Maschinen und gibt Tipps zur Herstellung eigener Ersatzteile, die bei historischen Uhren oft nicht mehr erhältlich sind.

  4. Ästhetische Restaurierung:
    Neben der technischen Instandsetzung legt das Buch großen Wert auf die ästhetische Wiederherstellung von Pendeluhren. Dies umfasst die Restaurierung von Zifferblättern, die Vergoldung und Politur der Gehäuse sowie die Pflege von Holzarbeiten und Verzierungen. Hier werden Methoden erläutert, um die Originalität und den Wert der Uhr zu erhalten, während gleichzeitig die optische Anziehungskraft wiederhergestellt wird.

  5. Fortgeschrittene Reparaturtechniken und Komplikationen:
    Der fortgeschrittene Teil des Buches konzentriert sich auf komplexe Reparaturen, die bei Uhren mit besonderen Komplikationen wie Mondphasenanzeigen oder Schlagwerken auftreten. Diese Uhren erfordern eine besonders präzise Handhabung, und das Buch stellt die dafür benötigten Techniken und Werkzeuge vor.

  6. Moderne Entwicklungen in der Uhrmacherei:
    Während das Buch auf den Technologien und Methoden der 1970er Jahre basiert, weist es auch auf moderne Entwicklungen hin, die seitdem in der Reinigung und dem Ölen von Uhrwerken Anwendung finden. Somit verbindet das Werk historische Techniken mit aktuellen Erkenntnissen, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Reparatur und Pflege von Pendeluhren zu bieten.

  7. Ergänzendes Material und Anhang:
    Der Anhang bietet ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, das Uhrmachern und Restauratoren hilft, spezifische Themen schnell und einfach nachzuschlagen. Ergänzt wird der Inhalt durch technische Zeichnungen, Tabellen und nützliche Tipps zur Werkstatteinrichtung.

Besondere Merkmale:

  • Kombination von historischem Wissen und modernen Techniken: Das Buch verbindet traditionelle Reparaturtechniken mit den neuesten Erkenntnissen in der Uhrmacherei, was es zu einem praktischen und dennoch fundierten Werk für Uhrmacher macht.
  • Praxisnahe Reparaturtipps: Zahlreiche Illustrationen und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen dieses Buch zu einem praktischen Begleiter für die tägliche Arbeit in der Uhrmacherwerkstatt.
  • Ästhetische und mechanische Reparaturen: Das Werk legt nicht nur den Fokus auf die mechanische Funktionsfähigkeit der Uhren, sondern auch auf die ästhetische Wiederherstellung von Pendeluhren, was es besonders wertvoll für Restauratoren macht.
  • Wertvolle Referenz für Uhrmacher: Die im Buch behandelten Themen reichen von den einfacheren, grundlegenden Reparaturen bis hin zu komplexen Arbeiten, die fortgeschrittene Kenntnisse und spezielle Werkzeuge erfordern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Professionelle Uhrmacher und Restauratoren: Das Buch bietet detaillierte, praxisorientierte Anleitungen für die Reparatur von Pendeluhren und ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich professionell mit der Restaurierung historischer Uhren beschäftigen.
  • Sammler und Liebhaber antiker Uhren: Für Sammler bietet dieses Buch detaillierte Einblicke in die Wartung und Restaurierung wertvoller historischer Zeitmesser, die ihre Sammlung ergänzen und schützen.
  • Technikbegeisterte und Liebhaber der Uhrmacherkunst: Auch für Technikinteressierte, die mehr über die Funktionsweise und die Schönheit historischer Uhren erfahren möchten, bietet das Buch wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Ausstattungsdetails zum Buch

Autor: Jaquet Eugene/Dante Gibertini
ISBN: 978-3-939315-28-5 / 9783939315285
Fakten: 1977, Reprint Berlin 2021 auf 256 S./135 Abb., Format DIN A5, Hardcover

 

Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen