15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Möbel umgestalten und reparieren (Tischlerbuch von David / Kadleček)

Lieferzeit 2 Wochen
Art.Nr.: FF17
ISBN: 978-3-939315-08-7
Diesen Artikel haben wir am 27.04.2017 in unseren Katalog aufgenommen.
22,30 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Möbel umgestalten u. reparieren
Autor: David/Kadleček, 1982
ISBN: 978-3-939315-08-7 / 9783939315087
Fakten: Reprint 1982, Berlin 2017, 178 S., 171 Abb., Format A5, Softcover

 

Möbel umgestalten u. reparieren (Tischlerbuch für den Heimwerker)

Dieses kleine Tischlerbuch aus der ehemaligen DDR (VEB Fachbuchverlag Leipzig) zeigt anschaulich und verständlich die Möglichkeit, Möbel und damit auch hölzerne Uhrengehäuse selbst zu überarbeiten und selbst zu restaurieren. Dabei sind vor allem die grundsätzlichen Kapitel über das Holz, über die verschiedenen Werkstoffe des Holzes, die Klebstoffe, und die Oberflächenbehandlungen des Tischlerbuches für denjenigen Interessant, der Uhrengehäuse selbst bauen, überarbeiten oder restaurieren möchte. 

Möbelreparaturen selber machen

In den ersten Kapitel des Tischlerbuches wird grundsätzliches besprochen. Das Buch beginnt mit einem Kapitel über Holz uns seine Eigenschaften, gefolgt von einem Kapitel über Holz und seine Werkstoffe. Es schließen sich die Kapitel über Plastwerkstoffe und Klebstoffe an. In Vorbereitung zu den Kapiteln der Möbelreparatur formulieren die Autoren des Tischlerbuches für Heimwerker die Kapitel Werkstoffe für die Oberflächenbehandlung, Polsterwerkstoffe und Konstruktionsprinzipen von Möbeln. Das achte Kapitel des Tischlerbuches widmet sich dann den Möbelreparaturen und unter anderem folgenden Fragen:

Wie repariert man Tische?

Das Tischlerbuch bespricht im achten Kapitel der Möbelreparatur auch mehreren Seiten die Reparatur von Tischen.

Wie repariert man Schränke?

Das Tischlerbuch bespricht im achten Kapitel der Möbelreparatur die Reparatur von Schränken.

Wie repariert man Stühle?

Das Tischlerbuch bespricht im achten Kapitel der Möbelreparatur auch die Reparatur von Stühlen.

Wie repariert man Sessel?

Nach den Kapiteln über die Polsterwerkstoffe und Bezugswerkstoffe, bespricht das Tischlerbuch im achten Kapitel der Möbelreparatur auch die Reparatur von Sesseln.

Probeseiten/Content
(ca. 1 MB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Wie kann ich Ankerhemmung justieren?
von Uhrmachermeister Georg Rother in ?Deutsche Uhrmacher-Zeitschrift? Nr. 11/1958 ff. Diese Ausführungen ergänzen das Buch “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur“! Vom Justieren hängt die Funktion der Hemmung ab. Obwohl die Berufsschulen diesen Stoff gründlich behandeln, ist manchen Reparateuren … Weiterlesen
Wie repariere ich einen Glashütter Taschenuhr-Ankers?
Uhrmachermeister Hans Grotkaß hat sich 1956 in der Deutschen Uhrmacher-Zeitschrift, Nr.12, ausführlich mit der Ankerreparatur auseinandergesetzt. Wir geben den Artikel ? leicht gekürzt ? wieder, da er sich als Ergänzung zu dem Buch ?Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur? … Weiterlesen
Wie kalkuliere ich eine Uhrenreparatur?
Einige Einsteiger in die Uhrenreparatur trauen sich nach der Lektüre unseres Buches “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur” oder dem Buch “Die antike Pendeluhr in der Reparatur” dann doch nicht an ihre Uhr heran. Nun möchte er wissen, was … Weiterlesen