15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Die Uhr und ihre Funktionen (Buch von Klaus Menny)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F_Heel_6
ISBN: 978-3-86852-506-9
Diesen Artikel haben wir am 14.01.2014 in unseren Katalog aufgenommen.
14,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Die Uhr und ihre Funktionen
Autor: Klaus Menny (Herausgeber: Michael Stern)
ISBN: 978-3-86852-506-9 / 9783868525069
Fakten: Heel Verlag 2013, ca. 110 Seiten, ca. 200 Illustrationen, 148 x 210 mm, gebunden

Buch über die mechanische Uhr

Mechanische Uhren gibt es seit dem 13. Jahrhundert. Sie gehören damit zu den ältesten Erzeugnissen „moderner“ Technik. Der in ihnen verwirklichte Erfindungsreichtum, ihre komplizierte und sinnreiche Mechanik und nicht zuletzt ihre Schönheit haben von jeher nicht nur den Fachmann begeistert, sondern auch und gerade solche Menschen, deren berufliche Aufgaben nichts mit der Fertigung oder der Reparatur dieser Werke zu tun haben. Die Uhr mit mechanischem Uhrwerk liegt seit einigen Jahren wieder im Trend. Aber das mechanische Innenleben der Uhr bedarf der Erklärung und Erläuterung. Autor Klaus Menny stellt die Technik in mechanischen Uhren – sowohl die von Armbanduhren, als auch von Großuhren – von ihren Anfängen bis heute umfassend in diesem Uhrenbuch dar und bietet eine hervorragende Einführung in das Thema. Da vor allem der interessierte Laie angesprochen wird, ist in diesem Buch großer Wert auf eine anschauliche Darstellung gelegt worden. Alle beschriebenen Konstruktionen sind neben dem Text in klaren, übersichtlichen Zeichnungen festgehalten.

Aufbau einer mechanischen Uhr

Am Anfang erklärt der Autor den grundsätzlichen Aufbaue eines Uhrwerks und beschreibt die verschiedenen Arten der Antriebe und das Räderwerk. Den Gangreglern und Hemmungen, die das Herz jeder Uhr bilden, ist angemessener Raum gewidmet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den Zeigerwerken, Kalenderschaltungen und Chronographen. Berücksichtigt werden auch Schlagwerke, Musikwerke und Figurenautomaten bis hin zum ganz alltäglichen Wecker.

Reparaturanleitungen zum Reparieren einer mechanischen Uhr

Ein eigenes Kapitel bietet einen Überblick über Reparaturanleitungen, die auch von einem Nichtfachmann ausgeführt werden können, sowie Hinweise über das Zerlegen, Reinigen und Zusammensetzen von Uhren. Obgleich mechanische Uhren das eigentliche Thema des Buches bilden, wird in einem Exkurs kurz auf elektromechanische und elektronische Uhren eingegangen.

Leseprobe
(ca. 300 kB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Neues aus dem Blog

Kostenlose Broschüren Uhrenwissen
Zum Jubiläum 20 Jahre Verlag Historische Uhrenliteratur bieten wir Ihnen hier einige kostenlose PDFs zum Download. Wir werden versuchen, diese Rubrik nach und nach aufzufüllen. Folgende Broschüren zum Download ? Wie berechne ich die Zahnräder bei Großuhren (1,8 MB) ? … Weiterlesen
Wie reinige, öle und schmiere ich Uhren ? Teil 2/3
Tauche ein in die Welt der Uhrmacherkunst! In unserem neuesten Blogbeitrag enthüllen wir die verborgenen Geheimnisse hinter der Uhrmacherkunst. Von der fachgerechten Reinigung bis zur kunstvollen Schmierung erfährst du alles über die Praktiken, die Zeitmesser am Laufen halten. Welche Öle … Weiterlesen