20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Elektrouhrentechnik (Buch von Schindler)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: E6
ISBN: 978-3-939315-44-5
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 22.11.2016 in unseren Katalog aufgenommen.
19,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

„Elektrouhrentechnik“ – Ein umfassendes Handbuch zur Planung, Installation und Wartung von Zeitdienstanlagen

Autor: Georg Schindler
Verlag: Historische Uhrenbücher
ISBN: 978-3-939315-44-5 / 9783939315445
Erscheinungsjahr der Originalausgabe: 1968
Reprint: 2017, Berlin
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 Seiten, 73 Abbildungen
Format: DIN A5, Softcover

Probeseiten

„Elektrouhrentechnik“ von Georg Schindler ist ein klassisches Fachbuch, das Uhrmachern, Technikbegeisterten und Elektrotechnikern umfassendes Wissen zur Konstruktion, Installation und Wartung elektrischer Zeitdienstanlagen bietet. Diese Neuauflage des Standardwerks aus dem Jahr 1968, veröffentlicht vom Verlag Historische Uhrenbücher, bewahrt den originalen Sprachgebrauch und die technischen Standards der damaligen Zeit. Schindlers Werk richtet sich an Fachleute, die eine tiefgehende Einführung in elektrische Uhren und Zeitdienstanlagen suchen, insbesondere zur Ausstattung von Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen.

Inhalt und Aufbau des Buches

„Elektrouhrentechnik“ behandelt in klar strukturierten Kapiteln die verschiedenen Schritte zur Planung, Installation und Wartung elektrischer Zeitdienstanlagen, einschließlich Haupt- und Nebenuhren sowie elektrischer Turmuhren. Die 160 Seiten mit 73 Abbildungen bieten präzise Anleitungen und zahlreiche Schaltpläne, die die technische Umsetzung solcher Anlagen erleichtern.

Kapitelübersicht:

  1. Grundlagen der Elektrouhrentechnik
    Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Technik elektrischer Zeitmesssysteme, einschließlich der physikalischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Haupt- und Nebenuhren in Zeitdienstanlagen.

  2. Projektierung und Planung von Zeitdienstanlagen
    Ein zentrales Thema ist die Planung und Projektierung von Zeitdienstanlagen für verschiedene Umgebungen. Schindler beschreibt detailliert die Schritte zur Erstellung eines Projektplans, von der Auswahl der Haupt- und Nebenuhren bis hin zur Integration von Signaluhren in größere Gebäudekomplexe wie Schulen und Fabriken.

  3. Montage und Installation von Zeitdienstanlagen
    Das Buch bietet präzise Anweisungen zur Installation elektrischer Zeitdienstanlagen, einschließlich der Verlegung von Leitungen, der Anbringung von Uhren und Signalgebern sowie der Auswahl geeigneter Stromquellen. Schindler beschreibt die typischen Herausforderungen bei der Installation und gibt Hinweise zur Zusammenarbeit mit Elektrohandwerkern.

  4. Wartung und Fehlerdiagnose
    Für Uhrmacher und Techniker ist das Kapitel zur Wartung und Störungsbeseitigung besonders wertvoll. Es beschreibt häufige Fehlerquellen und bietet detaillierte Anleitungen zur Diagnose und Behebung technischer Probleme in Zeitdienstanlagen. Eine Übersicht über Wartungsverträge ergänzt diesen Abschnitt.

  5. Die Werkstatt des Elektrouhrmachers
    Schindler beschreibt, wie Uhrmacher ihre Werkstatt optimal einrichten können, um elektrische Uhren effizient zu warten und zu reparieren. Er gibt Empfehlungen zur Auswahl von Werkzeugen und zur Gestaltung des Arbeitsplatzes.

  6. Fachrechnen für die Elektrouhrentechnik
    Ein Anhang mit Berechnungsgrundlagen und Formeln zur Elektrouhrentechnik macht das Werk besonders nützlich für Auszubildende und angehende Meister im Uhrmacherhandwerk, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten möchten.

Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale

  • Originalgetreuer Reprint mit historischem Wert: Die Neuauflage bewahrt den technischen und sprachlichen Stand der späten 1960er Jahre und bietet authentische Einblicke in die technischen Normen und Standards der DDR.
  • Umfassende Projektierungs- und Montageanleitungen: Das Buch bietet detaillierte, praxisnahe Anleitungen für die Projektierung und Montage von Zeitdienstanlagen in Gebäuden jeder Größe. Die präzisen Schaltpläne und Skizzen erleichtern die Umsetzung und machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der in der Uhrentechnik tätig ist.
  • Praktisches Nachschlagewerk und Lehrbuch: Mit seinem klar strukturierten Aufbau und dem umfangreichen Anhang eignet sich „Elektrouhrentechnik“ sowohl als Lehrbuch für Auszubildende als auch als Nachschlagewerk für erfahrene Fachleute.

Zielgruppen des Buches

  • Uhrmacher und Elektrotechniker: Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit der Planung, Installation und Wartung elektrischer Zeitdienstanlagen beschäftigen. Die detaillierten technischen Anleitungen und Schaltpläne unterstützen Uhrmacher und Elektrotechniker bei der sicheren Umsetzung von Projekten.
  • Historiker und Technikinteressierte: Für Historiker und Technikbegeisterte bietet „Elektrouhrentechnik“ Einblicke in die Technologie und technischen Standards der DDR in den 1960er Jahren. Es dokumentiert die Entwicklung und Anwendung elektrischer Zeitdienstanlagen und zeigt die technischen Anforderungen der damaligen Zeit auf.
  • Architekten und Planer großer Gebäude: Das Werk eignet sich auch für Architekten und Planer, die sich mit der Integration von Uhrenanlagen in Gebäudekomplexen auseinandersetzen. Es bietet wertvolle Informationen zur Koordination von Uhrentechnik und Gebäudetechnik.

Fazit

„Elektrouhrentechnik“ von Georg Schindler ist ein umfassendes Handbuch für die Planung, Installation und Wartung elektrischer Zeitdienstanlagen. Die Neuauflage dieses Fachbuchs aus dem Jahr 1968 vermittelt das Fachwissen der damaligen Zeit und bietet detaillierte Anleitungen sowie technische Zeichnungen, die die Umsetzung elektrischer Uhrenanlagen in großen Gebäuden erleichtern. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk und Lehrbuch für Uhrmacher, Elektrotechniker und Technikinteressierte, die sich mit der elektrischen Zeitmessung und deren Anwendungen in verschiedenen Gebäuden und Umgebungen beschäftigen.


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen