20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Elektrotechnik und elektrische Uhren (Buch von Schönberg / Brinkmann)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: E7
ISBN: 978-3-939315-48-3
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 22.11.2016 in unseren Katalog aufgenommen.
21,60 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

„Elektrotechnik und elektrische Uhren“ – Das umfassende Lehrbuch für Uhrmacher und Elektrotechniker

Autoren: Gustav Schönberg und Herrmann Brinkmann
Verlag: Historische Uhrenbücher
ISBN: 978-3-939315-48-3 / 9783939315483
Erscheinungsjahr der Originalausgabe: 1957
Reprint: 2017, Berlin
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 Seiten, 248 Abbildungen
Format: DIN A5, Softcover

Probeseiten

„Elektrotechnik und elektrische Uhren“ von Gustav Schönberg und Herrmann Brinkmann ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit der Funktionsweise und den technischen Anforderungen elektrischer Uhren und Zeitdienstanlagen auseinandersetzen möchten. Ursprünglich 1957 veröffentlicht und nun als Reprint vom Verlag Historische Uhrenbücher erhältlich, bietet das Buch auf 300 Seiten umfassende Informationen zur Elektrotechnik, zur Planung und Installation elektrischer Uhrensysteme und zur Reparatur und Wartung dieser Anlagen.

Inhalt und Aufbau des Buches

„Elektrotechnik und elektrische Uhren“ ist klar strukturiert und deckt die Grundlagen der Elektrotechnik und deren Anwendung in der Uhrmacherei ab. Das Buch geht auf die technischen Details der elektrischen Uhrensysteme ein, einschließlich der Schaltungen, Bauteile und Wartungsverfahren, die für den reibungslosen Betrieb notwendig sind.

Kapitelübersicht:

  1. Grundlagen der Elektrotechnik in der Uhrmacherei
    Der Einstieg ins Buch widmet sich den elektrotechnischen Grundlagen, die für das Verständnis und den Betrieb elektrischer Uhren erforderlich sind. Themen wie Stromversorgung, magnetische Antriebe und grundlegende Schaltungstechniken werden anschaulich erklärt.

  2. Elektrische Uhren und ihre Funktionsprinzipien
    Das Buch beschreibt detailliert verschiedene Arten elektrischer Uhren, darunter Haupt- und Nebenuhren, und geht auf die spezifischen Funktionsweisen und technischen Besonderheiten dieser Uhrentypen ein. Die Kapitel bieten wertvolle Informationen zur Konstruktion und zum Einsatzbereich dieser Uhren.

  3. Projektierung und Planung von Zeitdienstanlagen
    Ein wesentlicher Schwerpunkt des Buches liegt auf der Planung und Projektierung von Zeitdienstanlagen. Es werden die wesentlichen Schritte beschrieben, um eine elektrische Uhranlage in Gebäudekomplexen wie Schulen, Bahnhöfen und Fabriken zu installieren, und es werden Anleitungen zur optimalen Verlegung und Sicherung der Leitungen gegeben.

  4. Installation und Montage
    Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen zur Installation und Montage elektrischer Zeitdienstanlagen, einschließlich der genauen Platzierung und Verdrahtung der Geräte. Diese Abschnitte sind besonders hilfreich für Techniker und Uhrmacher, die mit der Installation komplexer Systeme betraut sind.

  5. Wartung und Reparatur elektrischer Uhren
    In diesem Kapitel finden Fachleute detaillierte Anweisungen zur Wartung und Fehlerdiagnose bei elektrischen Uhren. Häufig auftretende Störungen werden beschrieben, und Lösungen zur Behebung von Problemen werden detailliert dargestellt. Der Einsatz spezifischer Werkzeuge und Techniken zur präzisen Wartung ist ebenfalls enthalten.

  6. Bauteilkunde und Materialwahl
    Die Autoren geben Einblicke in die für elektrische Uhren notwendigen Materialien und Komponenten. Diese Materialkunde hilft dabei, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Uhrensystemen sicherzustellen.

  7. Normen und technische Standards der 1950er Jahre
    Ein besonderes Highlight dieses Buches sind die technischen Normen und Standards, die in den 1950er Jahren galten. Diese Informationen sind für Historiker und Technikbegeisterte besonders wertvoll, da sie die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen jener Zeit dokumentieren.

Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale

  • Originalgetreuer Reprint mit umfassender Bebilderung: Der Reprint aus dem Jahr 2017 bewahrt die Sprache und die technischen Standards der 1950er Jahre und bietet 248 Abbildungen, die die Schaltungen und Funktionsweisen anschaulich erklären.
  • Praxisorientierte Anleitungen für Installation und Wartung: Die detaillierten Anleitungen zur Installation, Wartung und Fehlerdiagnose machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Uhrmacher und Techniker. Die präzisen Schaltpläne und Diagramme sind besonders nützlich für die praktische Anwendung.
  • Historischer und technischer Wert: Als authentisches Lehrbuch vermittelt es das technische Wissen der 1950er Jahre und bietet einen Einblick in die Normen und Standards, die damals in der DDR galten. Das Werk eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk für Restauratoren und Technikbegeisterte.

Zielgruppen des Buches

  • Uhrmacher und Elektrotechniker: „Elektrotechnik und elektrische Uhren“ ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit der Konstruktion, Wartung und Reparatur elektrischer Uhren und Zeitdienstanlagen beschäftigen. Die praxisnahen Anleitungen und technischen Hintergrundinformationen unterstützen die Arbeit in der Werkstatt.
  • Historiker und Technikinteressierte: Das Buch bietet detaillierte Informationen zu den technischen Standards der DDR in den 1950er Jahren und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Technikinteressierte, die sich für die Entwicklung elektrischer Zeitmesssysteme interessieren.
  • Sammler und Liebhaber historischer Uhren: Für Sammler und Liebhaber historischer Uhren liefert das Buch fundiertes Fachwissen, das ihnen hilft, ihre Sammlungen zu verstehen und fachgerecht zu pflegen.

Fazit

„Elektrotechnik und elektrische Uhren“ von Gustav Schönberg und Herrmann Brinkmann ist ein unverzichtbares Fachbuch, das das technische Wissen der 1950er Jahre zur Planung, Installation und Wartung elektrischer Zeitdienstanlagen aufarbeitet. Die Neuauflage von 2017 bewahrt die detaillierten Schaltungen, Abbildungen und praxisnahen Anleitungen und macht das Werk zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Uhrmacher, Elektrotechniker und Historiker. Ein Muss für alle, die sich mit der Konstruktion und Wartung elektrischer Uhren beschäftigen und das technische Wissen jener Zeit verstehen möchten.


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen