20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Skizzen zur Geschichte der Zeitmessung in Russland – Hampden „Model 5“ zur TYP 1 – „Kirowka“ (Buch von Altmeppen)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F113
ISBN: 978-3-939315-29-2
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
34,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Skizzen zur Geschichte der Zeitmessung in Russland – Vom Hampden „Model 5“ zur TYP 1 „Kirowka“

Das Buch „Skizzen zur Geschichte der Zeitmessung in Russland“ von Johannes Altmeppen bietet einen einzigartigen und tiefgreifenden Einblick in die Entwicklung der russischen Uhrenindustrie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entstehung und Weiterentwicklung der „Kirowka“, einer legendären Uhr, die auf dem Hampden „Model 5“ basiert und bis zum Ende der Sowjetunion in Russland produziert wurde.

Dieses umfassende Werk spannt den Bogen von den ersten Anfängen der Zeitmessung in Russland über die gescheiterten Versuche der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bis hin zur erfolgreichen Etablierung einer eigenständigen Uhrenproduktion in der Sowjetunion. Es bietet eine faszinierende Darstellung der historischen und technischen Hintergründe sowie eine detaillierte Analyse der russischen Uhrenproduktion im 20. Jahrhundert.

Leseprobe

Inhalt des Buches:

  1. Geschichte der Zeitmessung in Russland:
    Johannes Altmeppen beginnt seine Erzählung mit den frühen Anfängen der russischen Zeitmessung, die im Jahr 1404 mit dem Bau einer Turmuhr für den Kreml-Palast durch den Mönch Lazar ihren Ursprung fand. Er führt den Leser durch Jahrhunderte der Uhrmacherkunst, bevor er sich den bedeutenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts widmet.

  2. Der Aufstieg der russischen Uhrenindustrie:
    Ein zentrales Thema des Buches ist die Etablierung der russischen Uhrenindustrie in den 1920er Jahren, als die Sowjetunion den ehrgeizigen Plan fasste, eine eigenständige Uhrenproduktion aufzubauen. Altmeppen beschreibt die Schwierigkeiten, mit denen die UdSSR beim Kauf von Fabrikationsanlagen in Europa konfrontiert war, und den letztendlichen Erfolg, als eine Delegation unter der Leitung von Andreij Bodrow in den USA die Produktionsanlagen der „Dueber-Hampden Watch Co.“ und „Ansonia“ erwarb.

  3. Die „Kirowka“ – Eine russische Legende:
    Der Kern des Buches dreht sich um die „Kirowka“ (TYP 1), die erste in Russland in Massenproduktion hergestellte Uhr. Diese Uhr basiert auf dem Hampden „Model 5“ und wurde erstmals 1930 in der ersten staatlichen Uhrenfabrik in Moskau produziert. Die „Kirowka“ wurde in fünf verschiedenen Fabriken gebaut und über mehrere Jahrzehnte hinweg nahezu unverändert hergestellt. Altmeppen hat mehr als 200 dieser Uhren bis ins Detail untersucht und präsentiert seine Erkenntnisse in einer strukturierten und verständlichen Weise.

  4. Technische Details und Sammlungsaspekte:
    Für Sammler und Technikinteressierte bietet das Buch detaillierte technische Beschreibungen der „Kirowka“ und ihrer verschiedenen Modelle. Altmeppen erklärt die Unterschiede zwischen den Fabriken, die diese Uhren produziert haben, und gibt wertvolle Hinweise zur Identifikation und Datierung einzelner Exemplare. Darüber hinaus beleuchtet er die Besonderheiten der Uhrwerke, Gehäuse und Zifferblätter.

  5. Die Rolle der Sowjetunion in der globalen Uhrenindustrie:
    Neben der technischen Analyse geht der Autor auch auf die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der russischen Uhrenproduktion ein. Er zeigt, wie die Uhrenproduktion in der Sowjetunion als strategisch wichtiges Projekt betrachtet wurde und welche Rolle sie in der globalen Uhrenindustrie spielte.

Besonderheiten des Buches:

  • Detaillierte technische Analyse: Johannes Altmeppen bietet eine tiefgehende Analyse der technischen Entwicklung der „Kirowka“ und ihrer Vorläufer.
  • Historischer Kontext: Das Buch stellt die Entwicklung der russischen Uhrenindustrie in einen breiten historischen Kontext und zeigt die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Russland gegenüberstand.
  • Für Sammler und Technikinteressierte: Mit über 200 untersuchten „Kirowka“-Modellen ist das Buch eine wertvolle Ressource für Uhrensammler und Liebhaber historischer Uhren.
Ausstattungsdetails zum Buch

Autor: Altmeppen, Johannes
ISBN: 978-3-939315-29-2 / 9783939315292
Fakten: Berlin 2021 auf 180 S./unzählige Abb., Format DIN A4, Hardcover
Hinweis: Bitte beachten Sie die eingelegte S. 181


 

Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen