„Die Noblen aus der Schweiz – Besondere Armbanduhren aus der großen Zeit der mechanischen Uhren“ – Ein Standardwerk für Sammler und Liebhaber klassischer Schweizer Uhren
Autor: J. Michael Mehltretter
Verlag: Heel Verlag
ISBN: 9978-3-89880-682-4; 9783898806824
Originalausgabe: 2011
Umfang: 208 Seiten, 300 farbige Abbildungen
Format: 230 x 310 mm, Hardcover mit Schutzumschlag
„Die Noblen aus der Schweiz“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk und Sammlerbuch für Liebhaber klassischer Schweizer Armbanduhren, das auf 208 Seiten detaillierte Einblicke in die Konstruktion, das Design und die Technik der besonderen Zeitmesser des 20. Jahrhunderts bietet. Der Autor J. Michael Mehltretter stellt die herausragenden Kreationen von sechs bedeutenden Schweizer Uhrenmanufakturen vor, darunter Audemars Piguet, IWC, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Rolex und Vacheron & Constantin. Mit umfangreichen technischen Informationen, historischen Hintergründen und präzisen, stimmungsvollen Fotografien bietet das Buch sowohl Sammlern als auch Einsteigern eine unschätzbare Ressource für die faszinierende Welt der hochwertigen Schweizer Armbanduhren.
Inhalt und Aufbau des Buches
Das Buch ist klar strukturiert und begleitet den Leser auf eine Reise durch die Entwicklung der Schweizer Uhrmacherkunst von den 1940er- bis in die 1970er-Jahre. Der Autor stellt rund 150 klassische Armbanduhren vor, die er selbst in der Hand hielt, und bietet fachkundige, objektive Bewertungen und detaillierte Beschreibungen der Modelle. Jedes Kapitel wird von erstklassigen Fotografien unterstützt, die die technischen Feinheiten und ästhetischen Qualitäten der Uhren hervorheben.
Kapitelübersicht und thematische Schwerpunkte:
Einführung in die Welt nobler Schweizer Armbanduhren
Mehltretter eröffnet das Werk mit einer Einführung, die einen Überblick über die Geschichte und den besonderen Reiz klassischer Schweizer Armbanduhren bietet. Er beleuchtet den steigenden Wert und die zunehmende Nachfrage nach diesen Zeitmessern auf dem heutigen Markt, der durch Auktionen und Uhrenbörsen geprägt ist.
Technik und Design der Schweizer Armbanduhren
Der Autor bietet detaillierte Einblicke in die technischen Aspekte und das Design der Uhren und erläutert das Zusammenspiel von Form und Funktion. Anhand verschiedener Nobeluhren aus der Zeitspanne zwischen den 1940er- und 1970er-Jahren beschreibt er die Entwicklung neuer Automatikkaliber und zeigt, wie technische Innovationen die Uhrmacherkunst prägten.
Porträts der großen Schweizer Uhrenmarken
Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf den sechs Schweizer Manufakturen, deren Uhren bis heute als herausragende Beispiele der Handwerkskunst gelten: Audemars Piguet, IWC, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Rolex und Vacheron & Constantin. Diese Marken werden umfassend vorgestellt, und es wird auf die Geschichte, die Entwicklung und die Innovationen jeder Marke eingegangen.
Sammlerwissen und Expertentipps
Der Autor geht auf die sammlerrelevanten Details der vorgestellten Uhren ein und liefert wertvolle Hinweise zu Varianten, Produktionsstückzahlen und Fertigungszeiträumen. Die Modelle sind mit Werk- und Gehäusenummern dokumentiert und geben so einen umfassenden Überblick über die Referenznummern und typischen Merkmale der Zeitmesser.
Marktwert und Rarität
Abschließend behandelt Mehltretter den Marktwert der Uhren und geht auf die Erhebung von Preisen auf Auktionen und Uhrenbörsen ein. Die Herkunft vieler Uhren ist detailliert dokumentiert, und das Buch bietet Einblicke in die Faktoren, die den Wert und die Rarität einzelner Modelle bestimmen.
Zielgruppen und besondere Merkmale des Buches
„Die Noblen aus der Schweiz“ richtet sich an folgende Leser:
- Uhrensammler und Kenner: Dieses Buch ist eine unverzichtbare Quelle für erfahrene Sammler, die tieferes Wissen über klassische Schweizer Uhren erlangen möchten.
- Einsteiger und Uhrenliebhaber: Auch für Neueinsteiger bietet das Werk eine fundierte und anschauliche Einführung in die Welt hochwertiger Armbanduhren und fördert das Verständnis für die technischen und ästhetischen Feinheiten.
- Historiker und Technikbegeisterte: Die technischen Erklärungen und die kulturelle Einordnung der Modelle machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Schweizer Uhrmacherkunst interessieren.
Fazit
„Die Noblen aus der Schweiz – Besondere Armbanduhren aus der großen Zeit der mechanischen Uhren“ von J. Michael Mehltretter ist ein unverzichtbares Buch für Uhrenliebhaber und Sammler. Es bietet eine umfangreiche Dokumentation und Bewertung klassischer Schweizer Armbanduhren und ist sowohl visuell beeindruckend als auch informativ. Mit über 300 farbigen Abbildungen und umfassenden technischen Informationen ist dieses Werk eine wertvolle Ressource für alle, die die Faszination der Schweizer Uhrmacherkunst verstehen und erleben möchten. Der hochwertige Druck und die klare Struktur machen es zu einem idealen Nachschlagewerk für jeden Uhrensammler und Liebhaber.
s. auch die anderen Bücher von Mehltretter:
Patek Philippe Armbanduhren: Kultobjekt & Wertanlage. Wissen - Märkte - Preise
Armbanduhren - Technik, Funktion und Bewertung - Das Handbuch für Sammler und Experten