Buchtitel: Alles hat seine Zeit – Impressionen zum Strukturwandel in der deutschen UhrenindustrieAutor: Thomas Schuetz u. Katharina Stolz (HG.)ISBN: 978-3-7639-6223-5 / 97837639622359Fakten: 2021wbv/athena, 168 S., unzähl. oft farbige Abb., Format 120 x 250 mm, Hardcover
Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten(ca.4,6 MB/ reduzierte Auflösung)Technischer Fortschritt und StrukturwandelIm 20. Jahrhundert war die deutsche Uhrenindustrie mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert. Diesen Strukturwandel und die anschließende Renaissance der Uhrenindustrie beleuchtet der Band aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielen Bilddokumenten.Die Beiträge dokumentieren unter anderem die Uhrenindustrie in Ost- und Westdeutschland, die schrittweise Durchsetzung der Quarzuhrwerke ab den 1970er-Jahren, die darauffolgende Krise der traditionellen Betriebe und die neue Uhrengestaltung des "Plastic Age" sowie die Trendwende und die Renaissance dermechanischen Uhren. Ein Beitrag zu Uhrenmuseen als Orte lebendiger Tradition bildet den Abschluss des Buches.Dieser Band basiert auf dem interdisziplinären Forschungsprojekt "INNO-Uhren / Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken-Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute", das vom BMBF gefördert wurde.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
E-Mail-Adresse:
Passwort: