Unsere modernen Drehstühle und ihre Anwendung – Ein praktischer Leitfaden für Uhrmacher und Feinmechaniker
Das Fachbuch „Unsere modernen Drehstühle und ihre Anwendung“ von E. Donauer ist ein unverzichtbares Werk für Uhrmacher, Feinmechaniker und alle, die sich mit der Bearbeitung von Kleinteilen im Handwerk und in der Industrie beschäftigen. In der zweiten, erweiterten Auflage von 1922 präsentiert der Autor praxisnahe Anleitungen zur Auswahl, Handhabung und optimalen Nutzung von Drehstühlen. Das Buch ist reich illustriert mit 50 Abbildungen und bietet detaillierte Informationen zur Verwendung von Zubehörteilen, verschiedenen Drehmethoden und der Durchführung präziser Reparaturen.
Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten
Inhalte des Buches:
Einführung in die Welt der Drehstühle
Der Autor beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der grundlegenden Funktionen und Eigenschaften moderner Drehstühle. Die Entscheidung, ob der Drehstuhl „links“ oder „rechts“ vom Arbeiter aufgestellt werden soll, und die Auswirkungen dieser Wahl auf die Arbeitsweise werden ebenfalls ausführlich behandelt.
Zubehör und Erweiterungen für Drehstühle
Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf den verschiedenen Zubehörteilen, die die Funktionalität von Drehstühlen erweitern. Von Handschwungrädern über Universal-Spannfutter bis hin zu spezialisierten Broschen und Reitstöcken werden alle wichtigen Werkzeuge und ihre optimale Anwendung vorgestellt.
Praktische Anwendung: Dreh- und Reparaturtechniken
Der praktische Teil des Buches gibt detaillierte Anweisungen zur Durchführung von typischen Reparaturarbeiten. Es werden Techniken für das Füttern von Minutenradlöchern, das Anfertigen von Aufziehwellen, das Ersetzen von Steinfassungen und das Polieren von Sticheln beschrieben. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind besonders wertvoll für angehende und erfahrene Uhrmacher.
Zapfen- und Radbearbeitung
Die Bearbeitung von Zapfen und Rädern ist ein weiteres zentrales Thema. Das Buch erklärt, wie Zapfen gedreht und poliert werden, und bietet Lösungen für typische Fehler, die bei der Bearbeitung von Kleinteilen auftreten können.
Spezialwerkzeuge und deren Einsatz
Der Autor stellt außerdem eine Reihe von Spezialwerkzeugen vor, darunter exzentrische Rollenbroschen, Feilrollen und Plantierscheiben, die für bestimmte Arbeiten unentbehrlich sind. Diese Werkzeuge ermöglichen es dem Uhrmacher, selbst anspruchsvolle Arbeiten effizient und präzise auszuführen.
Erweiterte Anwendungstechniken
In den weiterführenden Kapiteln behandelt Donauer komplexere Anwendungen wie das Eindrehen von Glasfalzen und die Bearbeitung von Aufzugskronen. Diese Arbeiten erfordern besondere Geschicklichkeit und präzise Werkzeuge, die ebenfalls im Buch beschrieben werden.
Besondere Merkmale des Buches:
Detaillierte technische Anleitungen:
Das Buch bietet ausführliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Uhrmacher von großem Nutzen sind.
50 technische Abbildungen:
Zahlreiche Illustrationen verdeutlichen die beschriebenen Techniken und Werkzeuge und erleichtern das Verständnis der praktischen Anwendungen.
Praxisorientiert und leicht verständlich:
E. Donauer vermittelt komplexe Themen auf eine leicht verständliche Weise und bietet praktische Lösungen für alltägliche Probleme in der Uhrmacherwerkstatt.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an:
Uhrmacher und Feinmechaniker:
Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Anwendung und Handhabung von Drehstühlen erweitern möchten, finden hier wertvolle Tipps und detaillierte Informationen.
Auszubildende in der Uhrmacherei:
Für Lehrlinge und junge Gehilfen ist das Buch ein hilfreicher Leitfaden, der sie durch die Grundlagen der Drehstuhltechnik führt und ihnen wertvolle Ratschläge für den Arbeitsalltag bietet.
Hobby-Uhrmacher und Technikliebhaber:
Auch für Technikbegeisterte, die sich für das Drehen und die Bearbeitung von Kleinteilen interessieren, bietet das Buch nützliche Einblicke und Anleitungen.
Warum dieses Buch wählen?
„Unsere modernen Drehstühle und ihre Anwendung“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sowohl technisches Wissen als auch praktische Anleitungen vereint. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Drehstühle und deren Anwendung in der Uhrmacherei und Feinmechanik. Mit seinen klar strukturierten Anleitungen und wertvollen Tipps aus der Praxis ist dieses Buch eine unschätzbare Ressource für Uhrmacher und Feinmechaniker, die ihre Arbeit auf das nächste Level bringen möchten.
Ausstattungsdetails zum Buch
Autor: Emil Donauer
ISBN: 978-3-941539-33-4 / 9783941539334
Fakten: 2. Aufl. 1922, Reprint Berlin 2012 auf 35 S., Format 16 x 21, Digitaldruck, Broschur (Klebebindung)