20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die Metallbearbeitung von Hand (Buch vom Verlag Historische Uhrenbücher)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F115
ISBN: 978-3-939315-96-4
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
34,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Die Metallbearbeitung von Hand – Eine methodische Anleitung zur handwerklichen Präzision

„Die Metallbearbeitung von Hand“ ist ein historisches Lehrbuch, das einen umfassenden Einblick in die traditionellen Techniken der Metallbearbeitung bietet. Dieser Nachdruck eines Klassikers aus den 1950er Jahren wurde ursprünglich vom Staatssekretariat für Berufsausbildung in Berlin herausgegeben und diente als Lehrmaterial für Auszubildende in handwerklichen Berufen. Das Buch bietet eine systematische und methodische Einführung in die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken der Metallbearbeitung, die bis heute in vielen handwerklichen Berufen von großer Bedeutung sind.

Dieser Nachdruck, veröffentlicht vom Verlag Historische Uhrenbücher, bewahrt den originalen Inhalt und Stil des Werkes und bietet wertvolle Einblicke in traditionelle Techniken, die vor allem in der Restaurierung, der Feinmechanik und der Uhrmacherei weiterhin Anwendung finden. Es ist nicht nur für angehende Fachkräfte und Lehrlinge geeignet, sondern auch für erfahrene Handwerker, die sich mit historischen Methoden der Metallbearbeitung auseinandersetzen möchten.

Leseprobe

Inhalt des Buches:

  1. Grundlagen der Metallbearbeitung:
    Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Grundlagen der Metallbearbeitung. Es wird beschrieben, wie Metalle richtig vorbereitet werden, welche Eigenschaften verschiedene Materialien haben und wie diese bei der Bearbeitung berücksichtigt werden müssen. Die Auswahl der Werkzeuge und deren fachgerechte Anwendung sind zentrale Themen in diesem Abschnitt.

  2. Feilen und Hämmern:
    Die grundlegenden Techniken des Feilens und Hämmerns werden detailliert beschrieben. Unterschiedliche Feilenarten und deren spezifische Anwendungen werden erklärt, ebenso wie die richtige Handhabung von Hämmern. Dieser Abschnitt ist besonders wichtig für die Feinbearbeitung von Metallen, bei der Präzision von größter Bedeutung ist. Für Uhrmacher und Feinmechaniker werden zusätzliche Hinweise zur Bearbeitung kleiner Bauteile gegeben.

  3. Messen und Anreißen:
    Präzision ist das Herzstück der Metallbearbeitung, und die Techniken des Messens und Anreißens spielen eine zentrale Rolle. Das Buch bietet eine genaue Anleitung zur Verwendung von Messwerkzeugen wie Messschiebern, Bügelmessschrauben und Anreißnadeln, die zur Vorbereitung der Bearbeitung unerlässlich sind. Diese Techniken werden sowohl für größere Metallstücke als auch für kleine Komponenten detailliert erklärt.

  4. Sägen und Bohren:
    Die praktische Anwendung von Sägen und Bohrern wird im nächsten Abschnitt behandelt. Das Buch beschreibt verschiedene Sägenarten, deren Anwendung und wie man die besten Ergebnisse bei der Bearbeitung unterschiedlicher Metalle erzielt. Ebenso werden Bohrtechniken erläutert, einschließlich der Wahl der richtigen Bohrer und der präzisen Bohrführung für verschiedene Metallarten.

  5. Reiben und Gewindeschneiden:
    Für fortgeschrittene Arbeiten in der Metallbearbeitung bietet das Buch detaillierte Anleitungen zum Reiben und Gewindeschneiden. Diese Techniken erfordern spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, um fehlerfreie Ergebnisse zu erzielen. Das Buch zeigt, wie man Gewindebohrer und Reibahlen sicher und effektiv einsetzt, um passgenaue Verbindungen zu schaffen. Besonders in der Uhrmacherei und Feinmechanik ist diese Fertigkeit unerlässlich.

  6. Fortgeschrittene Techniken und Anwendungen in der Uhrmacherei:
    Ein besonderer Abschnitt ist den fortgeschrittenen Techniken gewidmet, die speziell auf die Bedürfnisse von Uhrmachern und Feinmechanikern zugeschnitten sind. Hier werden komplexe Bearbeitungsmethoden erklärt, die es ermöglichen, winzige Komponenten mit höchster Präzision zu fertigen. Diese Techniken sind auch in der Restaurierung antiker Uhren von großer Bedeutung.

  7. Wartung und Pflege der Werkzeuge:
    Der richtige Umgang mit den Werkzeugen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die besten Arbeitsergebnisse zu erzielen. Das Buch bietet hilfreiche Tipps zur Wartung und Pflege der Werkzeuge und zeigt auf, wie man sie regelmäßig schärft, reinigt und lagert, um langfristig einwandfreie Ergebnisse in der Metallbearbeitung zu gewährleisten.

  8. Zusätzliche Hinweise für Uhrmacher und Feinmechaniker:
    Der Herausgeber hat spezielle Anmerkungen und Erläuterungen beigefügt, die sich auf die Anwendung dieser Techniken in der Uhrmacherei und Feinmechanik beziehen. Dies ist besonders hilfreich für Fachleute, die an der Restaurierung und Instandhaltung von mechanischen Uhren arbeiten und sich mit der Bearbeitung kleiner, feiner Bauteile auseinandersetzen.

Besondere Merkmale:

  • Historische Methoden der Metallbearbeitung: Dieses Buch bietet einen wertvollen Einblick in traditionelle Techniken der Metallbearbeitung, die auch heute noch in handwerklichen Berufen angewendet werden.
  • Praxisorientierte Anleitungen für Feinmechanik und Uhrmacherei: Detaillierte Erklärungen und Anwendungsbeispiele machen das Buch zu einem praktischen Nachschlagewerk für Fachleute, die sich auf Präzisionsarbeiten und Restaurierungen konzentrieren.
  • Visuell unterstützte Anleitungen: Zahlreiche technische Illustrationen und Zeichnungen erleichtern das Verständnis der komplexen Bearbeitungsschritte und helfen den Lesern, die Techniken präzise umzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Schlosser und Metallarbeiter: Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die traditionelle Metallbearbeitung und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich beruflich oder als Hobby mit handwerklicher Metallbearbeitung beschäftigen.
  • Uhrmacher und Feinmechaniker: Die speziellen Anmerkungen zur Anwendung der Techniken in der Uhrmacherei machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Uhrmacher, die traditionelle Handwerkstechniken anwenden oder ihre Restaurierungsfähigkeiten erweitern möchten.
  • Technikinteressierte und Liebhaber alter Handwerkskünste: Das Buch bietet detaillierte Erklärungen der Metallbearbeitungstechniken und ist ideal für alle, die ein tieferes Verständnis der handwerklichen Traditionen und deren praktischer Anwendung suchen.
Ausstattungdetails zum Buch

Autor: unbekannt, Staatssekretariat für Berufsausbildung
ISBN: 978-3-939315-96-4 / 9783939315964
Fakten: ca. 1950, Reprint Berlin 2017 auf 244 S./unzählige Abb., Format 170 x 240 mm, Softcover


 

Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen