15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Großes Sortiment
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Bücher
Alle
Neue Uhrenbücher
Uhrenbuch Fachbereiche
Uhrenbücher Einsteiger
Foreign Languages
Kostenloses Material
Konto
Merkzettel
0
Warenkorb
0
Kasse
Neue Uhrenbücher
Uhrenbuch Fachbereiche
Alle Uhrenbücher
Armbanduhren Bücher
Taschenuhren Bücher
Pendeluhren & Großuhren Bücher
Elektrische Uhren Bücher
Bücher über Uhrmacher Maschinen & Werkzeuge
Uhrenbücher für die Uhrmacherlehre
Nachschlagewerke der Uhrmacherei
Uhren Werksucher & Uhren Kataloge
Die Drehbank in der Uhrmacherei
Schmieden & Schlossern Bücher
Gehäusebau & Tischlerei Bücher
Uhren Bücher Heel Verlag
Fachfremde Bücher
Uhrenbücher Einsteiger
Uhrenbücher für den Einstieg
Wie repariert man eine Standuhr?
Wie repariert man eine Armbanduhr?
Wie repariert man eine Taschenuhr?
Wie repariert man eine Pendeluhr?
Wie repariert man eine Großuhr?
Nachschlagewerke der Uhrmacherei
Uhrenbücher für die Uhrmacherlehre
Die Drehbank in der Uhrmacherei
Foreign Languages
Horological Books
Relojes Libros
Montres Livres
Horloges Boeken
Zegarki Książki
Kostenloses Material
Startseite
»
Uhrenbuch Fachbereiche
»
Alle Uhrenbücher
»
Elektrische + elektronische Batterie – Grossuhren (Buch von Schmidlin)
Neue Uhrenbücher
Uhrenbuch Fachbereiche
Alle Uhrenbücher
Armbanduhren Bücher
Taschenuhren Bücher
Pendeluhren & Großuhren Bücher
Elektrische Uhren Bücher
Bücher über Uhrmacher Maschinen & Werkzeuge
Uhrenbücher für die Uhrmacherlehre
Nachschlagewerke der Uhrmacherei
Uhren Werksucher & Uhren Kataloge
Die Drehbank in der Uhrmacherei
Schmieden & Schlossern Bücher
Gehäusebau & Tischlerei Bücher
Uhren Bücher Heel Verlag
Fachfremde Bücher
Uhrenbücher Einsteiger
Uhrenbücher für den Einstieg
Wie repariert man eine Standuhr?
Wie repariert man eine Armbanduhr?
Wie repariert man eine Taschenuhr?
Wie repariert man eine Pendeluhr?
Wie repariert man eine Großuhr?
Nachschlagewerke der Uhrmacherei
Uhrenbücher für die Uhrmacherlehre
Die Drehbank in der Uhrmacherei
Foreign Languages
Horological Books
Relojes Libros
Montres Livres
Horloges Boeken
Zegarki Książki
Kostenloses Material
Artikeldatenblatt drucken
Elektrische + elektronische Batterie – Grossuhren (Buch von Schmidlin)
Lieferzeit
3-4 Tage
Art.Nr.:
E14
ISBN:
978-3-939315-36-0
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
49,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl.
Versandkosten
In den Warenkorb
Buchtitel:
Elektrische + elektronische Batterie – Grossuhren
Prinzip - Funktion - Reparatur
Autor:
Franz Schmidlin
ISBN:
978-3-939315-30-6 / 9783939315306
Fakten:
1972, Reprint Berlin 2021 auf 525 S./unzähl. Abb., Format 17 x 24 cm, Hardcover
Buch über die Reparatur elektrischer Großuhren
Franz Schmidlin war zuständig für die theoretische und praktische Ausbildung der Abschlussklassen für elektrische Uhren an der Uhrmacherschule Solothurn.
Mit dem Aufkommen der elektrischen und elektronischen Uhren in den 60er Jahren übernahm er die Leitung zahlreicher Weiterbildungskurse für Firmenangehörige zur Einführung in die neuen Technologien.
Er schreibt in diesem Buch nicht nur allgemein über die elektrischen und elektronischen Großuhren der Zeit, sondern beschreibt
dezidiert
und ausführlich bebildert deren Zerlegung, Reparatur und Zusammenbau.
Eine Übersicht über die beschriebenen Uhren entnehmen Sie bitte dieser Leseprobe:
Leseprobe
(ca. 2.800 kB/ reduzierte Auflösung)
Rezension von erhard Huber (DGC):
Franz Schmidlin (1920 – 2006) war nach einer Lehre als Uhrmacher-Rhabilleur 12 Jahre Produktionsleiter für elektrische Uhren bei ASSA (Grenchen), bevor er dann ab 1951 bis zu seiner Pensionierung 1985 als Lehrer an der Uhrmacherschule in Solothurn wirkte. Schwerpunkte waren dort die theoretische und praktische Ausbildung für elektrische Uhren sowie später Weiterbildungskurse für die Reparatur elektronischer Armbanduhren. In dieser Zeit entstand auch das jetzt im Reprint vorliegende Werk. Es wurde 1972 in ganz einfacher Aufmachung vom Verlag Scriptar S.A. in Lausanne herausgegeben. Von den maschinengeschriebenen DIN A4 Originalvorlagen wurden jeweils 2 Seiten auf DIN A5 verkleinert und im DIN A4-Querformat ohne Nachbearbeitung gedruckt. Das Werk war bald vergriffen und ist heute nur sehr selten im Antiquariatshandel anzutreffen.
Bereits ein Jahr vor dem hier besprochenen Buch hat Franz Schmidlin eine Arbeit über Elektrische und elektronische Armbanduhren vorgelegt. Auch dieses Buch wird demnächst als Reprint im Verlag Historische Uhrenbücher verfügbar sein.
Die elektrischen und elektronischen Großuhren aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg sind mittlerweile zu einem interessanten Sammelgebiet geworden und widerspiegeln die innovative Phase dieser Uhrwerke bis zur Quarzuhr mit schon einfachen integrierten Schaltkreisen bis 1971. Faszinierend ist die unglaubliche Vielfalt bewährter und auch weniger glücklicher Konstruktionen und ihrer Hersteller. Unser Mitglied Michael Stern, immer auf der Suche nach interessanten historischen Büchern, hat nun das in der DGC-Bibliothek befindliche Originalexemplar ausgegraben und in mühsamer Arbeit als Reprint aufbereitet. Der besseren Lesbarkeit wegen wurde das Original um 15% vergrößert, so dass jetzt jede Seite für sich im 24x17cm Hochformat in hochwertiger Hardcover-Ausstattung zur Verfügung steht. Da der Scriptar Verlag damals auf ein Lektorat verzichtete und auch beim Reproduzieren der Schreibmaschinenseiten keine große Mühe aufwandte, waren einige Seiten des Originals fast nicht lesbar. Der Verlag historische Uhrenbücher hat sich nun größte Mühe gegeben, die Qualität der Seiten und ihrer Abbildungen soweit möglich zu verbessern. Das ist auch gelungen.
Franz Schmidlin wollte mit seiner Publikation eine Hilfestellung bei der Pflege und Reparatur dieser Uhren vermitteln. Er quält den Leser nicht mit theoretischen Abhandlungen und Formeln, sondern vermittelt praktischen Rat, ergänzt um das notwendige Basiswissen über die Funktion dieser speziellen Gattung von Zeitmessern. Über 60 verschiedene Batterieuhrentypen verschiedener Hersteller werden in dem umfangreichen Werk konkret behandelt. Eine ungeheure Fleißarbeit. Die Uhrwerke sind im Prinzip chronologisch nach ihrer Bauart in folgende Gruppen gegliedert.
Klappanker und Topfmagnete als Aufzug (z.B. Kienzle, Reform, Hettich)
Schwinganker als Aufzug (z.B. Vedette)
Miniaturmotoren als Aufzug (z.B. Diehl, Mauthe, Hermle, Junghans)
Umwandlung von Licht in elektr. Energie als Aufzugsquelle (Patek Philiipe, Kienzle Heliomat)
Direkter elektrischer Antrieb (z.B. Jaz, Hanhart, Ebauches, Chrometron)
Transistorgesteuerte Systeme (22 Uhrwerke, darunter Kundo, Baduf, Hettich, Junghans)
Biegeschwinger (z.B. Bulova Accutron)
Piezoelektrische Quarzsysteme (Girard Perregaux, Bulova, T&N, Longines, Staiger)
Aufgrund des hohen Detaillierungsgrads ist das Buch ein sehr gutes Nachschlagewerk für Arbeiten an den aufgeführten Uhrentypen. Das Junghans Ato-MAT Kaliber 794 füllt z. B. 15 Seiten. Man findet hier Nach die Beschreibungen von Schwingsystem, Elektronikblock, Elektroblock und Räderwerk, jeweils mit großen Zeichnungen. Es folgen die Abschnitte zu Prüfung und Reparatur, Montage und Kontrolle. Generell wurden in dem Buch für die ausgewählten Uhrwerke die Originalbeschreibungen der Hersteller verwendet, die im Quellenregister am Schluss des Buchs auch zitiert sind.
Das Buch eignet sich damit für jeden, der an der Geschichte und Technik dieser Uhren interessiert ist. In fast jedem älteren Haushalt gibt es noch mindestens eine alte Wand- oder Küchenuhr mit solch einem Uhrwerk. Und wer neugierig ist und ein Erfolgserlebnis haben möchte, kann mit dem Buch von Franz Schmidlin so ein Uhrwerk wieder zum Leben erwecken.
Kundenrezensionen:
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Instandhaltung von Pendeluhren mit Federantrieb (Buch von Hans Hager)
Lieferzeit:
1 Woche
34,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
Wort- und Bildmarken auf Pendeluhren aus deutscher Industrieproduktion 1860-1940 (Buch von Hans Hager)
Lieferzeit:
1 Woche
24,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
Elektrische und elektronische Armbanduhren (Buch von Schmidlin)
Lieferzeit:
3-4 Tage
49,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
Skizzen zur Geschichte der Zeitmessung in Russland – Schiffe und Uhren (Buch von Altmeppen)
Lieferzeit:
3-4 Tage
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
100 Jahre mechanische Wecker 1870-1970 (Weckerbuch von Michael Bodmann)
Lieferzeit:
1 Woche
34,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
Skizzen zur Geschichte der Zeitmessung in Russland – Hampden „Model 5“ zur TYP 1 – „Kirowka“ (Buch von Altmeppen)
Lieferzeit:
3-4 Tage
34,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versandkosten
Warenkorb
0
Merkzettel
0
Menü
Menü
Konto
Info
Versandland
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegowina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-bissau
Guyana
Haiti
Heard and Mc Donald Islands
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran (Islamic Republic of)
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia (Slovak Republic)
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
St. Helena
St. Pierre and Miquelon
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen Islands
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City State (Holy See)
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands (British)
Virgin Islands (U.S.)
Wallis and Futuna Islands
Western Sahara
Yemen
Zaire
Zambia
Zimbabwe
Sitemap
Verlag Historische Uhrenbücher
Die Uhrmacherdrehbank
Die Zeitwaage in der Uhrentechnik
YouTube-Trainingsfilme
Sie suchen einen Verleger?
Sie haben eine Reprintidee für ein Buch?
Mein Konto
×
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Anmelden
×
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2023