20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Elektrische + elektronische Batterie – Grossuhren (Buch von Schmidlin)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: E14
ISBN: 978-3-939315-36-0
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 20.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.
49,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

„Elektrische + elektronische Batterie – Großuhren: Prinzip - Funktion - Reparatur“ – Das umfassende Nachschlagewerk zur Technik, Funktion und Reparatur von Batterie-Großuhren

Autor: Franz Schmidlin
Verlag: Historische Uhrenbücher
ISBN: 978-3-939315-30-6 / 9783939315306
Erscheinungsjahr der Originalausgabe: 1972
Reprint: 2021, Berlin
Sprache: Deutsch
Umfang: 525 Seiten, zahlreiche Abbildungen und technische Zeichnungen
Format: 17 x 24 cm, Hardcover

Leseprobe

„Elektrische + elektronische Batterie – Großuhren: Prinzip - Funktion - Reparatur“ ist ein bedeutendes Werk für Uhrmacher und Technikinteressierte, das sich mit der Funktionsweise, der Wartung und der Reparatur von Batterie-Großuhren beschäftigt. Der Originaltext aus dem Jahr 1972, der in dieser hochwertigen Neuauflage von 2021 in einer langlebigen Hardcover-Ausgabe präsentiert wird, bietet fundiertes Fachwissen und detaillierte Anleitungen für Fachleute und Sammler. Das Buch umfasst technische Informationen zu verschiedenen Uhrentypen, von mechanischen und elektromechanischen Systemen bis hin zu modernen elektronischen Quarzuhren.

Inhalt und Aufbau des Buches

„Elektrische + elektronische Batterie – Großuhren“ ist klar und umfassend strukturiert und führt die Leser durch die wesentlichen Themen der Batterie-Uhrentechnik. Mit 525 Seiten und zahlreichen detaillierten Abbildungen und Schaltplänen bietet das Buch eine fundierte Einführung in die Funktionsweise elektrischer Großuhren, ihre Bauweise und spezifische Anforderungen an Wartung und Reparatur.

Kapitelübersicht:

  1. Grundlagen der Batterie-Großuhren
    Das Buch beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Grundlagen der Batterietechnologie und Elektronik für Großuhren. Themen wie die elektrische Versorgung, die unterschiedlichen Batteriearten und die spezifischen Anforderungen für Großuhren werden anschaulich behandelt.

  2. Prinzip und Funktion von Klappanker- und Topfmagneten
    Franz Schmidlin beschreibt detailliert die Funktionsweise von Klappanker- und Topfmagneten und deren Rolle in der Aufzugstechnik von Großuhren. Diese Komponenten sind entscheidend für die zuverlässige Aufzugmechanik und die präzise Zeitanzeige. Schaltpläne und Abbildungen veranschaulichen diese komplexen Mechanismen.

  3. Batteriebetriebene Uhrwerke führender Hersteller
    Das Buch stellt die Kaliber und Batterie-Uhrwerke verschiedener renommierter Hersteller wie Kienzle, Junghans und Hanhart vor. Schmidlin beschreibt die technischen Eigenschaften und die besonderen Anforderungen an die Pflege und Wartung dieser Uhrwerke und bietet wertvolle Einblicke für Sammler und Techniker.

  4. Schwinganker und Miniaturmotoren in der Aufzugstechnik
    Ein umfassendes Kapitel widmet sich den Schwinganker-Aufzügen und der Nutzung von Miniaturmotoren für den präzisen und nachhaltigen Betrieb der Uhren. Die Kapitel liefern exakte Anweisungen für die Diagnose und Wartung dieser Aufzugssysteme, die in Großuhren besonders relevant sind.

  5. Biegeschwinger und piezoelektrische Quarzresonatoren
    Schmidlin führt die Leser in die Technik der Biegeschwingersysteme und den Einsatz piezoelektrischer Quarzresonatoren ein, die eine präzise Zeitmessung ermöglichen. Dieses Kapitel bietet tiefe Einblicke in die Funktionsweise dieser modernen Systeme, die die Uhrenindustrie revolutioniert haben, und zeigt ihre Wartungsanforderungen.

  6. Fehlerdiagnose und Reparaturtechniken
    Für Fachleute besonders wertvoll ist das Kapitel zur praxisorientierten Fehleranalyse und Reparatur. Die Kapitel geben detaillierte Anleitungen zur Diagnose und Behebung häufig auftretender Probleme und bieten umfassende Tipps zur langfristigen Erhaltung dieser Uhren, einschließlich der präventiven Wartung.

  7. Transistorgesteuerte Systeme und elektronische Quarzuhren
    Das Buch schließt mit einem Einblick in die Entwicklung der transistorgesteuerten Systeme und die Einführung der Quarzuhren. Diese Technologien markieren einen bedeutenden Schritt in der Uhrmacherei und erforderten neue Ansätze für Wartung und Reparatur, die Schmidlin ausführlich erläutert.

Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale

  • Originalgetreuer Reprint in langlebiger Hardcover-Ausgabe: Der Reprint von 2021 wurde originalgetreu neu aufgelegt und bietet das umfangreiche Wissen von 1972 in einer robusten und hochwertig gebundenen Ausgabe.
  • Zahlreiche Abbildungen und Schaltpläne: Mit zahlreichen technischen Illustrationen und Schaltplänen wird die Funktionsweise der verschiedenen Uhrentypen anschaulich dargestellt. Diese visuellen Hilfsmittel sind besonders wertvoll für Uhrmacher und Techniker, die sich intensiv mit der Reparatur und Wartung beschäftigen.
  • Praktische Anleitungen zur Wartung und Diagnose: Die umfassenden, praxisnahen Anleitungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die sich auf die Diagnose und Instandhaltung elektrischer und elektronischer Batterie-Großuhren spezialisieren möchten.

Zielgruppen des Buches

  • Uhrmacher und Techniker: „Elektrische + elektronische Batterie – Großuhren“ ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute, die sich mit der Konstruktion, Wartung und Reparatur elektrischer Großuhren beschäftigen. Die technischen Erklärungen und praxisnahen Anleitungen unterstützen die Arbeit in der Werkstatt und erleichtern die Diagnose und Instandhaltung.
  • Historiker und Technikinteressierte: Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Uhrentechnik der 1970er Jahre und dokumentiert die Entwicklung von Batterie-Großuhren. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Technikbegeisterte, die die technologische Entwicklung der Uhrmacherei nachvollziehen möchten.
  • Sammler und Liebhaber historischer Großuhren: Für Sammler historischer Uhren liefert das Buch detaillierte Informationen zur Pflege und Wartung von Großuhren und gibt einen tiefen Einblick in die technische Grundlage und Entwicklung dieser einzigartigen Uhrentypen.

Fazit

„Elektrische + elektronische Batterie – Großuhren: Prinzip - Funktion - Reparatur“ von Franz Schmidlin ist ein umfassendes Fachbuch für Uhrmacher, Techniker und Sammler, die sich mit der Technik und Geschichte von Batterie-Großuhren beschäftigen. Der Reprint von 2021 bewahrt das fundierte Wissen und die technischen Standards der 1970er Jahre und bietet detaillierte Erklärungen, praxisorientierte Anleitungen und wertvolle Einblicke in die Funktionsweise, Wartung und Reparatur elektrischer und elektronischer Großuhren. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die die Mechanik und Elektronik historischer Großuhren verstehen und professionell warten möchten.


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen