20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die französischen (Groß- u. Klein-) Uhrwerke und ihre technische Beschaffenheit

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F56
ISBN: 978-3-941539-48-8
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 25.02.2013 in unseren Katalog aufgenommen.
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Die französischen Uhrwerke für die Großuhrenherstellung – Ein umfassendes Handbuch für Uhrmacher und Uhrenliebhaber

Das Fachbuch „Die französischen Uhrwerke für die Großuhrenherstellung“ bietet detaillierte Einblicke in die Struktur, Technik und Funktionsweise der französischen Großuhrenindustrie. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Arten von Großuhren wie Wecker, Pendeluhren und Wanduhren, die als „Hausuhren“ zusammengefasst werden, und bietet Uhrmachern, Restauratoren sowie Sammlern eine wertvolle Ressource zur Geschichte und Technik dieser Uhrwerke.

Dieses Werk untersucht die unterschiedlichen technischen Aspekte sowohl mechanischer als auch elektrischer Uhrwerke und geht dabei auf deren Aufbau, Kraftübertragungssysteme, Schwingungsorgane und Anzeigeelemente ein. Es beleuchtet detailliert die technische Entwicklung der französischen Großuhrenherstellung und erklärt die Funktionsweise verschiedener Zusatzvorrichtungen wie Kalender- und Wecksysteme.

Inhaltsverzeichnis

Inhalte des Buches:

  1. Die französische Großuhrenindustrie
    Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Struktur und Entwicklung der französischen Großuhrenindustrie. Es beschreibt, wie sich die Produktion von Weckern, Pendeluhren und Wanduhren entwickelt hat und welche Unternehmen diesen Industriezweig prägten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vertikalisierung der Produktionsprozesse, bei der viele Unternehmen die Uhrwerke vollständig im eigenen Haus fertigen.

  2. Mechanische und elektrische Uhrwerke
    Ein zentraler Teil des Buches widmet sich der detaillierten Beschreibung mechanischer und elektrischer Uhrwerke. Diese Abschnitte beinhalten den Aufbau, das Antriebssystem, die Kraftübertragung und das Schwingungsorgan sowie die Funktionsweise von Hemmungen, Räderwerken und anderen technischen Komponenten.

  3. Technische Besonderheiten
    Das Werk beschreibt technische Feinheiten wie Schlagwerke, Weckvorrichtungen und Kalendervorrichtungen, die in den verschiedenen Uhrentypen zu finden sind. Zudem werden moderne Entwicklungen in der Quarzelektronik und batteriebetriebene Uhrwerke vorgestellt, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die französische Uhrenindustrie Einzug hielten.

  4. Historische und moderne Entwicklungen
    Die historische Entwicklung der Großuhrenindustrie wird detailliert beschrieben, von der Blütezeit der französischen Pendeluhren bis hin zur modernen Quarztechnologie. Dabei zeigt das Buch, wie sich die französische Uhrenindustrie sowohl durch traditionelle Uhrwerke als auch durch Innovationen einen festen Platz auf dem internationalen Markt erarbeitet hat.

  5. Praktische Anleitungen und Fallstudien
    Das Buch enthält praktische Anleitungen zur Wartung und Restaurierung von Großuhren. Diese Anleitungen sind reich bebildert und beinhalten technische Zeichnungen, die Uhrmachern und Restauratoren helfen, die beschriebenen Techniken anzuwenden.

Besondere Merkmale des Buches:

  • Detaillierte technische Beschreibungen:
    Das Buch bietet umfassende technische Informationen zur Funktionsweise von französischen Großuhrenwerken, sowohl mechanischer als auch elektrischer Art.

  • Umfangreiche historische Einblicke:
    Die Geschichte der französischen Großuhrenherstellung wird fundiert beschrieben, einschließlich der technischen Innovationen, die diese Industrie geprägt haben.

  • Praxisorientierte Anleitungen:
    Uhrmacher und Restauratoren finden in diesem Buch wertvolle Anleitungen zur Reparatur und Restaurierung von antiken und modernen Uhrwerken.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Uhrmacher und Restauratoren:
    Fachleute, die sich mit der Reparatur und Wartung von Großuhren beschäftigen, werden in diesem Buch detaillierte Informationen und praxisorientierte Anleitungen finden.

  • Sammler und Liebhaber historischer Uhren:
    Für Sammler ist dieses Buch eine wertvolle Quelle, um mehr über die Funktionsweise und Geschichte französischer Großuhren zu erfahren.

  • Technikbegeisterte und Historiker:
    Auch Technikbegeisterte und Historiker, die sich mit der Entwicklung der Uhrmacherei auseinandersetzen, werden in diesem Buch umfassende Informationen und interessante Fallstudien finden.

Warum dieses Buch wählen?

„Die französischen Uhrwerke für die Großuhrenherstellung“ ist ein umfassendes Werk, das sowohl historische als auch moderne Uhrentechnologien beschreibt. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für die Kunst und Technik der Uhrmacherei interessieren und detailliertes Wissen über französische Großuhren erwerben möchten.
 

Ausstattungsdetails zum Buch

Autor: Centre d'Information de l'Horlogerie Française, mit freundlicher Genehmigung
ISBN: 978-3-941539-48-8 / 9783941539488
Fakten: 1967/1963/1979, Reprint Berlin 2013 auf 162 + 124 + 132 = 418 S., Format A4, 2 x Broschur


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen