15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Komplizierte Taschenuhren in der Reparatur (Buch von Michael Stern (Hrsg.))

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F40
ISBN: 978-3-941539-30-3
Diesen Artikel haben wir am 13.03.2012 in unseren Katalog aufgenommen.
49,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Komplizierte Taschenuhren in der Reparatur; Wecker, Schlagwerke und Repetitionen, Kalender und Kurzzeitmesser/Chronographen
Autor: Michael Stern (Hrsg.)
ISBN: 978-3-941539-30-3 / 9783941539303
Fakten: 1903-1965, Reprint Berlin 2012 auf 496 S., Format A5, Digitaldruck

Buch über Wecker, Schlagwerke und Repetitionen, Kalender und Kurzzeitmesser/Chronographen

Immer wieder stellt sich dem Uhrmacher und dem interessierten Laien beim Betrachten von Weckern, Kurzzeitmessern, Kalenderuhren, Chronographen und Repetitionsuhren die Frage nach der richtigen Funktion der verwendeten Mechanik. Ist diese nicht unmittelbar einleuchtend, geht man an das Regal und greift sich ein passendes Buch, um Klarheit zu erlangen. Oft findet man dann einen Querverweis auf ein anderes Buch und von dort eventuell auf einen alten Uhrmacherkalender. Spätestens jetzt versagt meist die eigene Bibliothek.

Indem es eine Zusammenstellung der wichtigsten deutschsprachigen Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus dem Zeitraum 1903–1965 zum Thema „Komplizierte Taschenuhren“ vorstellt soll mit diesem Uhrentechnikbuch der Versuch unternommen werden, hier Abhilfe zu schaffen. Da vieles von den Komplikationen der Taschenuhren auch auf die Armbanduhren übertragen wurde, hat dieses Buch heute seine doppelte Berechtigung.

Buch über die Reparatur von Taschenuhren und Armbanduhren

Es liefert Hinweise zur Reparatur von Taschenuhren und Hilfen zum Verstehen der Mechanik von Komplikationen – auch die der Armbanduhren. Dabei wurden auch nicht die zwei Hefte von James und Huguenin vergessen, die sich auf den ersten Blick nur mit der Großuhr beschäftigen, bei genauerem Hinsehen aber viel Interessantes über Repetitionen in Taschenuhren aufzeigen. Auch die Beiträge von Hillmann und von Grotkaß greifen dieses Thema unter Reparaturgesichtspunkten nochmals auf. Das Standardwerk von Hillmann liegt hier in der 2. erweiterten Auflage vor.

Nicht alle hier verwendeten Uhrenbücher sind reine Reprints, einige mussten neu gesetzt werden, um eine ordentliche Lesbarkeit zu erreichen. Alle Bücher und Aufsätze sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet.

Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten
(ca. 650 kB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Kostenlose Broschüren Uhrenwissen
Zum Jubiläum 20 Jahre Verlag Historische Uhrenliteratur bieten wir Ihnen hier einige kostenlose PDFs zum Download. Wir werden versuchen, diese Rubrik nach und nach aufzufüllen. Folgende Broschüren zum Download ? Wie berechne ich die Zahnräder bei Großuhren (1,8 MB) ? … Weiterlesen
Wie reinige, öle und schmiere ich Uhren ? Teil 2/3
Tauche ein in die Welt der Uhrmacherkunst! In unserem neuesten Blogbeitrag enthüllen wir die verborgenen Geheimnisse hinter der Uhrmacherkunst. Von der fachgerechten Reinigung bis zur kunstvollen Schmierung erfährst du alles über die Praktiken, die Zeitmesser am Laufen halten. Welche Öle … Weiterlesen