Die Kunst des Messerschmiedes – Ein zeitloses Lehrbuch zur handwerklichen Messerkunst
Autor: Landrin/Schmidt
ISBN: 978-3-939315-06-3 / 9783939315063
Originalausgabe: 1836, Reprint 2016
Umfang: 470 Seiten, Frakturschrift
Format: 11 x 17 cm, Softcover
Leseprobe
„Die Kunst des Messerschmiedes“ ist ein umfassendes Lehrbuch zur handwerklichen Kunst des Messerschmiedens, das ursprünglich 1836 erschienen ist. Diese überarbeitete Reprint-Ausgabe von 2016 im Heel Verlag bringt die fundierte und praxisnahe Anleitung des historischen Handwerks zurück. Auf 470 Seiten beschreibt das Buch detailliert die Techniken zur Herstellung und Veredelung von Messern und anderen Schneideinstrumenten, vom Schmieden über das Schleifen bis hin zur Verzierung. Das Werk ist ideal für Handwerker, Historiker und Technikinteressierte, die traditionelle Messerschmiedetechniken entdecken oder wiederbeleben möchten.
Inhalt und Aufbau des Buches
„Die Kunst des Messerschmiedes“ bietet eine vollständige Anleitung zur Fertigung und Veredelung von Messern und anderen schneidenden Instrumenten. Die Kapitel des Buches decken alle Arbeitsschritte des Messerschmiedes ab, vom Schmieden des Stahls bis zur Griffgestaltung und Politur. Die detaillierten Anweisungen und die anschauliche Darstellung historischer Techniken machen dieses Buch zu einem idealen Begleiter für die Werkstatt und die Ausbildung.
Kapitelübersicht und thematische Schwerpunkte:
Einführung in die Messerschmiedekunst
Zu Beginn vermittelt das Buch die Grundprinzipien des Messerschmiedens und gibt einen Überblick über die verwendeten Materialien und Werkzeuge. Hier wird der Leser mit dem gesamten Prozess vertraut gemacht, angefangen bei der Auswahl des richtigen Stahls bis zur Vorbereitung für das Schmieden.
Schmiedetechniken und Materialbearbeitung
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Techniken, die zur Herstellung von Klingen notwendig sind. Es werden wichtige Schritte wie das Härten, Anlassen und Feuerschweißen erläutert. Besonders hervorgehoben werden Techniken zur Bearbeitung von Damast und Verbundstählen, die für die Herstellung hochwertiger und langlebiger Messer unerlässlich sind.
Schleifen, Polieren und Abziehen
Das Buch behandelt auch die weiteren Veredelungsschritte, wie das präzise Schleifen und Polieren der Klingen. Hierbei wird auf die richtige Anwendung von Schleifsteinen und Polierwerkzeugen eingegangen, um scharfe und ästhetisch ansprechende Schneideinstrumente zu fertigen. Die genaue Beschreibung des Abziehens und Schärfens macht dieses Kapitel besonders wertvoll für Anwender und Liebhaber handgeschmiedeter Messer.
Griffgestaltung und Verzierung
Die Gestaltung und Befestigung von Griffen und Schalen, ein weiterer wichtiger Schritt in der Messermacherkunst, wird im Detail erklärt. Das Kapitel behandelt die Anbringung einfacher wie auch kunstvoll gestalteter Griffe und zeigt verschiedene Techniken zur Verzierung und individuellen Gestaltung.
Experimente und Inspiration
Die historischen Techniken und die praxisnahe Anleitung regen dazu an, eigene Experimente zu wagen. Das Buch inspiriert Leser dazu, handwerkliche Methoden zu erproben, die heute oft in Vergessenheit geraten sind. Von speziellen Farbmischungen bis zur Herstellung natürlicher Farben wie dem Blauholz-Sud, lädt es dazu ein, alte Techniken mit moderner Kreativität zu verbinden.
Rezensionen und besondere Merkmale
In seiner Rezension beschreibt Messerschmiedemeister Wolf Borgel „Die Kunst des Messerschmiedes“ als „profundes Lehrwerk“ und hebt die praxisnahe und präzise Darstellung hervor. Der Untertitel des Buches fasst bereits zusammen, was Leser erwartet: „eine gründliche Anweisung, alle Arten schneidender Instrumente zu schmieden, zu schleifen, abzuziehen, zu polieren und mit den einfachsten wie auch den elegantesten Schalen, Heften oder Griffen zu versehen“. Borgel lobt besonders, dass das Buch als Handbuch für handgeschmiedete Messer heute mehr denn je relevant ist. Die Techniken, die früher mit einfachen Mitteln bewerkstelligt wurden, inspirieren auch heutige Handwerker zum Experimentieren und zum „Nachmachen“ alter Methoden.
Borgel betont die präzisen und anschaulichen Beschreibungen, die das Buch zu einem Lehrwerk par excellence machen. Viele handwerkliche Techniken, die im Werk anschaulich dargestellt sind – etwa die Arbeit mit Damast und Verbundstählen – sind kaum verständlicher zu erklären und würden laut Borgel auch heutigen Lehrkräften im Handwerk eine ausgezeichnete Grundlage bieten. Das Werk inspiriert zudem dazu, selbst zu experimentieren: Es weckt Neugier, auch seltene Materialien wie Blauholz auszuprobieren, um etwa Elfenbein zu färben. Für Leser und Handwerker, die alten Techniken offen gegenüberstehen, ist das Buch eine wahre Fundgrube und Quelle der Inspiration.
Zielgruppen und besondere Merkmale des Buches
„Die Kunst des Messerschmiedes“ ist ein umfassendes Werk, das sich an folgende Leser richtet:
- Messerschmiede und Handwerker: Eine unverzichtbare Anleitung, die jeden Schritt der traditionellen Messerkunst abdeckt und sich als Nachschlagewerk eignet.
- Hobbyisten und Historiker: Ein idealer Begleiter für alle, die sich für die historischen Techniken und das Handwerk der Messerschmiedekunst interessieren.
- Sammler und Technikliebhaber: Ein wertvolles Werk für Sammler historischer Schneidewerkzeuge und alle, die sich für die Tradition und Kultur der Messerschmiedekunst interessieren.
Fazit
„Die Kunst des Messerschmiedes“ von Landrin/Schmidt ist ein unverzichtbares Lehrwerk für alle, die sich für die handwerkliche Kunst des Messerschmiedens interessieren. Die klare Anleitung und die detaillierten Beschreibungen bieten fundierte Einblicke in die Herstellung und Veredelung schneidender Instrumente. Mit seiner didaktischen Qualität und dem praktischen Fokus ist dieses Buch nicht nur ein wichtiger Begleiter für Messerschmiede und Handwerker, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Technikinteressierte und Sammler. Der Reprint des Originals von 1836, herausgegeben vom Heel Verlag, macht das historische Wissen dieser Epoche in hochwertiger Neuauflage wieder zugänglich.