Reparaturleitfaden für Uhrmacher, Sammler und Technikbegeisterte
🕰 Detailliertes Fachwissen für die Reparatur von Automatik-Uhren!
Das Buch „Die automatische Armbanduhr aus der Schweiz in der Reparatur“ von B. Humbert ist eines der umfassendsten Werke über die Reparatur und Instandhaltung automatischer Aufzugsmechanismen in Schweizer Armbanduhren. Basierend auf einer Reihe von Fachartikeln, die ursprünglich in der Schweizerischen Uhrmacher-Zeitung erschienen sind, bietet dieses Buch tiefgehende Einblicke in die Funktionsweise und Wartung mechanischer Automatik-Kaliber.
🔹 Warum ist dieses Buch so wichtig für Uhrmacher und Sammler?
Das Reparieren von Automatik-Uhren ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Uhrmacherhandwerk. Da sich viele Hersteller durch Patente absichern wollten, entwickelten sie jeweils eigene Automatik-Systeme – dies führte dazu, dass es über 110 verschiedene Konstruktionen gibt, die sich teils erheblich unterscheiden.
Dieses Buch ermöglicht es Uhrmachern, Reparateuren und Technikbegeisterten, sich mit diesen verschiedenen Systemen vertraut zu machen und sie fachgerecht zu warten und zu reparieren.
📌 Wichtiger Hinweis:
Dieses Buch beschreibt ausschließlich die Funktion und Reparatur der Automatik-Mechanismen. Die Instandsetzung des eigentlichen Uhrwerks wird detailliert in dem Standardwerk „Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur“ behandelt.
📖 Buchdetails & Ausstattung
- Titel: Die automatische Armbanduhr aus der Schweiz in der Reparatur
- Autor: B. Humbert
- ISBN: 978-3-9505639-1-7 / 9783950563917
- Erscheinungsjahr: 2025
- Seitenanzahl: 524 Seiten
- Abbildungen: Unzählige detaillierte schwarz-weiße Illustrationen
- Format: 20 x 26 cm
- Einband: Hardcover mit Fadenbindung & Leseband
- Sprache: Deutsch
🔍 Inhalt & Schwerpunkte des Buches
📚 Ein Nachschlagewerk für Uhrmacher und Sammler
Dieses Werk bietet eine umfassende Analyse der Automatik-Technik und eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Mechanismen. Es ist das ideale Fachbuch für Uhrmacher, Restauratoren und Liebhaber mechanischer Zeitmesser.
Leseprobe
🔧 Warum gibt es so viele verschiedene Automatik-Mechanismen?
Der Grund dafür ist einfach: Sobald ein Werkfabrikant einen Automatik-Mechanismus entwickelte, ließ er ihn patentieren. Dies zwang andere Hersteller dazu, eigene Konstruktionen zu entwerfen.
Das Ergebnis: Eine Vielzahl unterschiedlicher Mechanismen, die sich in Aufbau und Funktionsweise teils erheblich unterscheiden.
Dieses Buch hilft Ihnen, diese Vielfalt zu verstehen, indem es:
✔️ Über 110 verschiedene Automatik-Konstruktionen detailliert beschreibt
✔️ Die Funktionsweise jedes Mechanismus erklärt
✔️ Technische Zeichnungen und Explosionsansichten zur Veranschaulichung nutzt
✔️ Praxisnahe Reparaturanleitungen für den Uhrmacher bereitstellt
📌 Was erwartet Sie in diesem Buch?
✅ Historischer Überblick: Entwicklung der Automatik-Uhren von den Anfängen bis zur Serienproduktion in den 1970er Jahren
✅ Detaillierte technische Beschreibungen der wichtigsten Automatik-Kaliber
✅ Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitungen für verschiedene Automatik-Werke
✅ Auflistung aller relevanten Ersatzteile für Automatik-Aufzugsmechanismen
✅ Verzeichnis der lieferbaren Automatik-Armbanduhren (ca. 1970)
✅ Explosionszeichnungen und Diagramme, die den Aufbau und die Mechanik veranschaulichen
🕰️ Welche Kaliber & Mechanismen werden behandelt?
Das Buch enthält eine umfassende Darstellung von mehr als 110 Kalibern verschiedener Schweizer Hersteller. Darunter:
✔️ ETA – eine der bekanntesten Werkeschmieden der Schweiz
✔️ Rolex Perpetual – bahnbrechende Entwicklungen der Automatik-Technik
✔️ Patek Philippe & Audemars Piguet – exklusive Haute Horlogerie
✔️ Zenith, Omega, Longines, IWC, Jaeger-LeCoultre und viele mehr
Die enthaltene Kaliberliste bietet einen schnellen Überblick über die jeweiligen Werke und deren Besonderheiten.
🎯 Zielgruppe – Für wen ist dieses Buch geeignet?
🔵 Uhrmacher:
- Praxisnaher Leitfaden zur professionellen Reparatur von Automatik-Armbanduhren
- Perfekt für Werkstätten und Reparaturbetriebe
🔵 Sammler & Liebhaber mechanischer Uhren:
- Fundiertes Wissen über die verschiedenen Automatik-Werke
- Besseres Verständnis zur Wertermittlung & Pflege wertvoller Sammlerstücke
🔵 Technik- & Feinmechanik-Enthusiasten:
- Verständliche Erklärungen zur Funktionsweise komplexer Automatikmechanismen
- Faszinierende Einblicke in die Welt mechanischer Zeitmessung
Dieses Buch ergänzt ideal das Werk von Heinz Hampel über historische Automatik-Uhren. Während Hampels Buch eine katalogartige Übersicht über Vintage-Uhren bietet, liefert Humberts Buch detaillierte Reparaturhinweise und technische Erklärungen.
💡 Fazit – Ein unverzichtbares Fachbuch für Uhrmacher und Sammler
🔹 Mehr als 110 Automatik-Konstruktionen werden detailliert erklärt
🔹 Präzise Reparaturanleitungen mit hochwertigen technischen Zeichnungen
🔹 Ein Muss für jeden, der Automatik-Werke professionell warten oder restaurieren möchte
🔹 Wertvolles Wissen für Sammler und Uhrenliebhaber
🔹 Hochwertige Hardcover-Ausgabe mit langlebiger Fadenbindung & Leseband
Folgende Kaliber werden beschrieben (in alphabetischer Reihenfolge):
• A. SCHILD A.G . (EBAUCHES S.A.) Nrn. 1302 und 1315
• A. SCHILD A.G. (EBA UCHES S.A.) ROTOMATIC Nrn. 1320 und 1323
• A. SCHILD A.G. (EBAUCHES S.A.) Nrn. 1250
• A. SCHILD A.G. (EBAUCHES S.A.) Nrn. 1298
• A. SCHILD A.G. (EBAUCHES S.A.) Nrn. 1336, 1361, 1382, 1395, 1396, und 1402
• A. SCHILD A.G. (EBAUCHES S.A.), Nrn. 1485, 1488 und 1501
• ADMES INDIMATIC (ADMES S.A.),GENEVE
• ALPINA (STRAUB & Co.), BIENNE, Nrn. 582 und 584
• BETTLACH, KAL 1575N
• BETTLACH, KAL 8100 – 8127
• BÜREN INTRAMATIC, KAL 1280 / 1281 / 1320 / 1321
• BÜREN SUPER SLENDER, KAL 1 000 – 1 003
• BÜREN, ROTOWIND KAL 535, 537, 540
• BUSER (GEBR. BUSER & Co. A.G.), NIEDERDORF, Nr . 146
• BUSER FRERES & Co. A.G., NIEDERDORF,Nr. 146
• CERTINA KALIBER (GEBR . KURTH ), GRENCHEN, Nrn. 25–45 und 28–45
• CERTINA, KAL 25–65 / 25–651
• CORTEBERT (CORTEBERT WATCH Co JUILLARD & Co.), LA CHAUX-DE-FONDS UND CORTEBERT, CORTEROTOR Nr . 700
• CORTEBERT (CORTEBERT WATCH Co., JUILLARD & Co.), LA CHAUX-DE-FONDS UND CORTEBERT, CORTEROTOR Nr. 700
• CYMA (TAVANNES WATCH Co. S.A.) TAVANNES
• CYMA, KAL 470, DAMEN
• CYMA, KAL 480
• ENICAR, KAL 1124 – 1126
• ETA A.G. (EBA UCHES S.A .), ETAROTOR Nrn. 2365, 2366, 2367 und 2368
• ETA A.G. (EBAUCHE S S.A.) ETAROTOR Nrn. 2365, 2366, 2367 und 2368
• ETA A.G. (EBAUCHES S.A.) ETA.ROTOR Nrn. 1256
• ETA A.G. (EBAUCHES S.A.) ETAROTOR Nrn. 1306, 1307, 1308, 1309 und 1310
• ETA A.G. (EBAUCHES S.A.) ETAROTOR Nrn. 1216 und 1218
• ETA, ETAROTOR, KAL 2375
• ETA, ETAROTOR, KAL 2450 – 2452 / 2472
• ETA, KAL 2428, DAMENAUTOMAT
• ETE.RNA A.G., GRENCHEN, ETERNA- MATIC Nrn. 1194, 1195, 1198 und 1199
• ETERNA A.G., GRENCHEN, ETERNAMATIC Nrn. 1247, 1248, 1249, 1237 u. 1239
• ETERNA A.G., GRENCHEN, ETERNAMATIC Nrn. 1319 und 1321
• FAVRE-LEUBA, KAL 103 FL
• FEDERN NERFOS, LA CHAUX-DE-FONDS
• FELSA A.G . (EBAUCHES S.A.) BIDYNATOR Nrn . 690, 692, 693, 694, 695, 699, 760 und 1560
• FELSA A.G. (EBAUCHES S.A.) BIDYNATOR Nrn. 700 und 705
• FELSA A.G. (EBAUCHES S.A.), INVERSATOR Nrn. 1565
• FELSA A.G. (EBAUCHES S.A.), PERMUTATOR
• FELSA, KAL 4000 / 4002
• FELSA, KAL 4000N / 4007N / 4009
• FONTAINEMELON-EBAUCHES, FONTOMATI KAL 65 .
• GIRARD-PERREGAUX, GYROMATIK KAL 19 / 21
• GRUEN POWER-GLIDE, KAL 560 / 560 SS
• GRUEN WATCH MFG Co., BIENNE, Nrn . 480 und 480 SS
• HELVETIA (GENERAL WATCH Co.), BIENNE UND RECONVILIER, Nr . 837
• IWC (INTERNATIONAL WATCH Co.), SCHAFFHAUSEN, Nr. 85
• IWC, KAL 44B, DAMENAUTOMAT
• LANCO (LANGENDOR F WATCH Co.), LANGENDORF, Nr. 1233 N
• LANCO (LANGENDORF WATCH Co.), LANGENDORF, Nr . 1232
• LANCO (LANGENDORF WATCH Co.), LANGENDORF, Nr . 1233
• LANCO (LANGENDORF WATCH Co.), LANGENDORF, Nr. 1233 N
• LANCO, KAL 1105 / 1106
• LE COULTRE, KAL 815, WECKER
• LE COULTRE, LE SENTIER, Nr. 497
• LE COULTRE, LE SENTIER, Nr. 481
• LE COULTRE, LE SENTIER, Nr. 493
• LECOULTRE, KAL 812 / 813.
• LECOULTRE, KAL 880 / 881
• LEMANIA (FABRIQUE D‘HORLOGERIE LEMANIA, LUGRIN S.A.), ORIENT, Nr. 3600
• LEMANIA (FABRIQUE D‘HORLOGERIE LEMANIA, LUGRIN S.A.), ORIENT, Nr. 4650
• LEMANIA (Uhrenfahriken LEMANI A, LUGRIN S.A.), ORIENT, Nr. 4650
• LONGINES (FRANCILLON S.A.), ST. IMIER, Nr. 19 A
• LONGINES (FRANCILLON S.A.), ST. IMIER, Nr. 22 A
• LONGINES KAL 340 / 341 / 350 / 351
• LONGINES, KAL 14 - 17, DAMENAUTOMAT
• LONGINES, KAL 290 / 291
• MARVIN, AUTODATE KAL 580 N / C.
• MARVIN, LA CHAUX-DE-FONDS, Nr. 580
• MIDO, BIENNE, Nr. 707
• MIDO, BIENNE, Nr. 917
• MIDO, BIENNE, POWERWIND Nrn. 916 P, 917 P, 917 PC, 0916 P, 0917 P, 00916 P, 00917 P und 607 P
• MOVADO KINGMATIC S, KAL 388
• MOVADO, KINGMATIC S, KAL 395
• MOVADO, LA CHAUX-DE-FONDS, Nr . 431
• MOVADO, LA CHAUX-DE-FONDS, Nr. 221A
• MOVADO, LA CHAUX-DE-FONDS, Nr. 331 (115)
• MOVADO, LA CHAUX-DE-FONDS, Nr. 431
• OMEGA KAL 550 / 560
• OMEGA, BIENNE, Nr. 455.
• OMEGA, BIENNE, Nr. 455
• OMEGA, BIENNE, Nr. 470
• OMEGA, BIENNE, Nr. 470
• OMEGA, BIENNE, Nrn. 332, 342, 343, 344, 351, 352, 353, 354 und 355
• OMEGA, KAL 660 / 670 / 680 DAMENAUTOMAT
• PATEK, PHILIPPE & Co. S.A., GENEVE Nr . 600 AUTOMATIC
• PERRET FRERES, MICROTOR, KAL 215
• PHENIX WATCH Co. S.A., PORRENTRUY ROLLAMATIC,, Nr . 200
• PIERCE, BIENNE UND MOUTIER, Nr. 861
• RECORD (RECORD WATCH Co.), GENEVE UND TRAMELAN
• RECORD (RECORD WATCH Co.), GENEVE UND TRAMELAN, Nr. 174
• ROAMER WATCH Co. A .G., SOLOTHURN, Nrn. 420 und 421
• ROAMER WATCH Co. A.G., SOLOTHURN, Nrn. 410 und 411
• ROLEX OYSTER PERPETUAL (ROLEX- UHREN), GENEVE UND BIENNE
• SCHILD MAXIMATIC KAL 1635
• SCHILD MAXIMATIC, KAL 1700 / 1701
• SCHILD, KAL 1716 / 1717 / 1748 / 1749
• SCHILD, MAXIMATIC KAL 1477, 1533
• SCHILD, MAXIMATIC, KAL 1673 / 1674
• TISSOT KAL 783 / 784
• TISSOT, LE LOCLE, Nrn. 28,5-1 und 28,5-21
• UNIVERSAL (UNIVERSAL WATCH Co.), GENEVE, Nrn. 138, 138 SS und 138 MONODATE
• UNIVERSAL, KAL 24 / 25 DAMENAUTOMAT.
• ZENITH, KAL 2522 P
• ZENITH, LE LOCLE, Nrn. 133 und 133,8
• ZODIAC AUTOGRAPHIC (ZODIAC S.A.),LE LOCLE