20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die Edelsteine und ihre Bearbeitung für die Uhrenmacherei / Das Fassen von Lagersteine für Uhren (Buch von Trincano / Schöneck)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F42
ISBN: 978-3-941539-32-7
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 01.06.2012 in unseren Katalog aufgenommen.
21,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Die Edelsteine und ihre Bearbeitung für Uhrenmacherei, Bijouterie und Industrie – Ein umfassendes Handbuch zur Verarbeitung von Edelsteinen

Das Buch „Die Edelsteine und ihre Bearbeitung für Uhrenmacherei, Bijouterie und Industrie“, verfasst von L. Trincano und neu aufgelegt vom Historischen Uhrenbücher Verlag, ist ein unverzichtbares Fachwerk für Uhrmacher, Juweliere und alle, die sich für die Bearbeitung von Edelsteinen in der Feinmechanik interessieren. Es bietet eine detaillierte und praxisorientierte Anleitung zur Auswahl, Bearbeitung und Anwendung von Edelsteinen, die in der Uhrenindustrie, Bijouterie und anderen technischen Industrien wie der Präzisionsmechanik verwendet werden.

Edelsteine, wie Rubin, Saphir, Diamant und Granat, spielen eine essenzielle Rolle in der Uhrmacherei, besonders in der Herstellung und Veredelung von Uhrenlagern, die zur Reduzierung von Reibung und zur Verbesserung der Genauigkeit beitragen. Dieses Buch erklärt die physikalischen Eigenschaften dieser Steine und bietet eine schrittweise Anleitung zur Bearbeitung und Montage in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten

Inhalte des Buches:

  1. Geschichtlicher Überblick über Edelsteine in der Uhrmacherei
    Das Buch beginnt mit einer Einführung in die historische Entwicklung der Edelsteinbearbeitung für die Uhrenherstellung, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Es werden Meilensteine wie die Einführung gebohrter Rubine in Uhrwerken und die Entwicklungen in der industriellen Verarbeitung von Edelsteinen beschrieben.

  2. Studium und Unterscheidung von Edelsteinen
    Es folgt eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Arten von Edelsteinen, die in der Uhrenmacherei und Bijouterie verwendet werden, darunter Diamanten, Rubine, Saphire und Granate. Das Buch erklärt die physikalischen Eigenschaften dieser Steine, wie Härte, Kristallstruktur und Reibungskoeffizienten, die sie für technische Anwendungen so wertvoll machen.

  3. Bearbeitung von Edelsteinen für die Uhrenindustrie
    Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die präzise Beschreibung der Bearbeitungstechniken von Edelsteinen. Leser lernen die verschiedenen Arbeitsschritte von der Auswahl des Rohmaterials über das Schleifen und Polieren bis hin zum Fassen der Steine in Uhrenlager und Schmuckstücke kennen.

  4. Verwendung von Edelsteinen in der Industrie
    Neben der Uhren- und Schmuckindustrie beschreibt das Buch auch die Anwendung von Edelsteinen in anderen Präzisionsindustrien, wie z. B. in Kompassen, Barometern und wissenschaftlichen Instrumenten. Die physikalischen Vorteile der Edelsteine, wie geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit, werden in diesem Zusammenhang detailliert erläutert.

  5. Der künstliche Rubin und seine Bedeutung
    Ein besonderes Highlight des Buches ist die ausführliche Erklärung der Herstellung und Nutzung von synthetischen Rubinen, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in der Uhrenindustrie weit verbreitet sind. Das Buch beschreibt den Herstellungsprozess und vergleicht die Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Rubinen.

  6. Praktische Anleitung zur Montage von Lagersteinen
    Im Anhang des Buches bietet Uhrmachermeister Herbert Schöneck eine praxisnahe Anleitung zum Fassen von Lagersteinen in Uhren. Diese detaillierten Schritte sind speziell für Uhrmacher gedacht, die präzise und korrekte Arbeit bei der Montage von Uhrenlagern aus Edelsteinen leisten möchten.

Besondere Merkmale des Buches:

  • Umfassendes Fachwissen: Dieses Buch vereint theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen zur Bearbeitung von Edelsteinen, die in der Uhrmacherei und Schmuckherstellung verwendet werden.
  • Reich illustriert: Zahlreiche technische Zeichnungen und Diagramme verdeutlichen die beschriebenen Bearbeitungsprozesse und machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Uhrmacher und Juweliere.
  • Historische und moderne Techniken: Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst und zeigt gleichzeitig, wie moderne industrielle Techniken die Bearbeitung von Edelsteinen revolutioniert haben.
  • Technische Genauigkeit: Detaillierte Angaben zu physikalischen Eigenschaften der Steine, wie Härte, Kristallstruktur und Reibungseigenschaften, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der mit Edelsteinen arbeitet.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Uhrmacher und Feinmechaniker: Die detaillierten Erklärungen und praktischen Anleitungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für Fachleute, die mit der Bearbeitung von Uhrenlagern arbeiten.
  • Juweliere und Bijouteristen: Wer sich auf die Herstellung und Veredelung von Schmuck spezialisiert hat, findet in diesem Werk wertvolle Informationen zur Bearbeitung von Edelsteinen.
  • Sammler und Liebhaber von Edelsteinen: Auch für Sammler und Liebhaber bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Welt der Edelsteine, ihre Geschichte und Anwendung.

Warum dieses Buch wählen?

„Die Edelsteine und ihre Bearbeitung für Uhrenmacherei, Bijouterie und Industrie“ bietet einen unvergleichlichen Einblick in die faszinierende Welt der Edelsteine und deren Bedeutung für die Technik und Kunst. Es ist das perfekte Nachschlagewerk für Fachleute und Enthusiasten, die mehr über die Bearbeitung und Anwendung von Edelsteinen in der Uhrmacherei und Bijouterie erfahren möchten. Mit detaillierten Anleitungen und wertvollen Tipps aus der Praxis ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich mit der Kunst der Edelsteinbearbeitung beschäftigt.

Ausstattungsdetails zum Buch

Autoren: Trincano / Schöneck
ISBN: 978-3-941539-32-7 / 9783941539327
Fakten: 1923/1944, Reprint Berlin 2012 auf   67 S., Format DIN A5, Digitaldruck, Paperback (Klebebindung)


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen