„RUDOLF FLUME: Furnituren und Werkzeug-Jubiläumskatalog 1887–1912, Band 1 & 2“ – Ein umfassendes Kompendium der Uhrmacher- und Feinmechanikgeschichte
Autor: Fa. Rudolf Flume
Verlag: Historische Uhrenbücher, Berlin
ISBN: 978-3-939315-70-4
Originalausgabe: 1912, Reprint 2018
Umfang: 1148 Seiten, unzählige Abbildungen, 26 farbige Seiten
Format: 215 x 300 mm, Hardcover, Gewicht 3,5 kg
Leseprobe Flumekatalog
Der „Jubiläumskatalog 1887–1912“ der renommierten Firma Rudolf Flume ist ein einzigartiges Werk, das die Kunst und Technik der Uhrmacherei sowie der Feinmechanik in einer bemerkenswerten Detailliertheit und Vielfalt dokumentiert. Diese opulente, zweibändige Reprint-Ausgabe von 2018 lässt die historischen Originale in prächtiger Form wieder aufleben und bietet Uhrmachern, Technikbegeisterten und Sammlern Zugang zu über 1148 Seiten feinster Technikillustrationen und Beschreibungen.
Mit unzähligen Abbildungen und 26 farbigen Seiten eröffnet dieses Werk eine Welt präziser Handwerkskunst, die die frühen Entwicklungen und die Vielfalt an Werkzeugen, Materialien und Ersatzteilen der Uhrmacher und Feinmechaniker zeigt. Jeder Band ist ein wahres Nachschlagewerk, das sich durch eine bemerkenswerte Detailfülle und die Erhaltung des historischen Flairs auszeichnet.
Inhalt und Aufbau des Buches
Der Jubiläumskatalog deckt sämtliche Bereiche des Uhrmacherhandwerks und der damit verbundenen Präzisionsmechanik ab. Die Bücher sind so gegliedert, dass sie sowohl Sammlern als auch Fachleuten eine wertvolle Hilfe bieten, um ein tiefes Verständnis für die traditionellen Techniken und das umfassende Angebot der Flume-Kataloge zu gewinnen.
Kapitelübersicht und thematische Schwerpunkte:
Historische Werkzeuge und Präzisionsinstrumente
Die ersten Kapitel widmen sich den Werkzeugen, die in der Feinmechanik und Uhrmacherei unentbehrlich waren. Von komplexen Messinstrumenten über spezielle Schraubenzieher bis hin zu innovativen Justierwerkzeugen – die sorgfältig illustrierten Beschreibungen vermitteln den hohen Standard der damaligen Technik und geben wertvolle Einblicke in das Handwerk der Uhrmacher.
Ersatzteile und Materialien für Uhrwerke
In einem umfassenden Abschnitt werden Ersatzteile und Materialien präsentiert, die für die Wartung und Herstellung von Uhrwerken entscheidend sind. Zahnräder, Federn, Schrauben und weitere Komponenten werden im Detail beschrieben und katalogisiert, was Restauratoren und Technikinteressierten gleichermaßen ermöglicht, die Bauteile der historischen Uhren nachzuvollziehen.
Handwerkskunst und Reparaturanleitungen
Ein besonderes Highlight des Kataloges sind die Anleitungen und Erläuterungen zur Reparatur und Handhabung von Uhrwerken und Feinmechanik. Diese Erklärungen bieten einen praktischen Leitfaden für Uhrmacher und machen das Werk zu einem wertvollen Begleiter für all jene, die sich mit der Instandhaltung historischer Uhren befassen.
Zubehör und Spezialisierte Bauteile
Vom Federaufzug bis zu speziellen Gehäusebestandteilen enthält der Katalog auch Abbildungen und Informationen zu seltenen Zubehörteilen, die für die Uhrmacherei von Bedeutung waren. Dieser Bereich ist besonders wertvoll für Sammler und Restauratoren, die auf der Suche nach spezifischen Teilen sind.
Kultureller und technischer Wert der Abbildungen
Die zahlreichen, detaillierten Illustrationen und die 26 farbigen Seiten zeigen die Konstruktion und Verarbeitung der Komponenten im Detail. Jede Abbildung ist ein Zeugnis der Präzision, mit der die Firma Flume ihre Produkte herstellte und vermarktete, und ermöglicht einen unvergleichlichen Blick in die Entwicklung des Uhrmachergewerbes.
Zielgruppen und Besonderheiten des Buches
Der Jubiläumskatalog der Firma Flume ist ein bedeutendes Werk für eine breite Leserschaft, die sich für technische Präzision, Historie und das Uhrmacherhandwerk begeistert:
- Uhrmacher und Restauratoren: Die umfangreichen Teilelisten und Abbildungen bieten eine wertvolle Quelle für den Werkstattgebrauch und die Planung von Restaurierungsprojekten.
- Sammler und Liebhaber historischer Technik: Der Katalog ist nicht nur ein umfassendes Nachschlagewerk, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte der Uhrmacherkunst, das Sammler und Technikliebhaber begeistert.
- Historiker und Technikforscher: Für Wissenschaftler und Forscher liefert das Werk ein unverzichtbares Bildmaterial und tiefe Einblicke in die technische Entwicklung und die Fertigungspraxis des frühen 20. Jahrhunderts.
Technische Details und Gestaltung
Beide Bände wurden im großzügigen Format von 215 x 300 mm und einer soliden Hardcover-Bindung gefertigt, die das hohe Gewicht von 3,5 kg unterstützt und den Katalog stabil und langlebig macht. Die Reprint-Ausgabe von 2018 ist sorgfältig und detailgetreu digitalisiert worden, um die Qualität der ursprünglichen Seiten zu bewahren und die historischen Illustrationen in ihrer vollen Pracht zu präsentieren.
Fazit
„RUDOLF FLUME: Jubiläumskatalog 1887–1912, Band 1 & 2“ ist ein wahrer Schatz für Uhrmacher, Restauratoren und Liebhaber alter Technik. Mit einer Fülle an historischen Abbildungen und detaillierten Beschreibungen bietet diese Reprint-Ausgabe eine seltene Gelegenheit, tief in die Welt der Uhrmacher- und Feinmechanik des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die detailreiche Dokumentation der Firma Flume ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die die Uhrmacherkunst schätzen und bewahren möchten. Ein Muss für Fachleute und Sammler gleichermaßen, das eine technische und kulturelle Brücke zur Vergangenheit schlägt.