Zeitgemäße Uhrenreparatur und Uhrenberichtigung von Emile BorerÜbersetzung aus dem Englischen von Walter Flume
Das Werk „Zeitgemäße Uhrenreparatur und Uhrenberichtigung“ von Emile Borer ist ein umfassender Leitfaden für Uhrmacher und Liebhaber der Uhrmacherkunst. Emile Borer, der als technischer Direktor bei Rolex tätig war, bietet in diesem Buch tiefgreifende Einblicke in die Reparatur und Justierung hochwertiger Uhren. Sein Fachwissen, das er über Jahre hinweg bei einem der weltweit führenden Uhrenhersteller gesammelt hat, macht dieses Werk zu einer unverzichtbaren Ressource für Profis und Uhrenliebhaber gleichermaßen.
Dieses Buch basiert auf einer deutschen Übersetzung von Walter Flume, einem weiteren Experten im Bereich der Uhrmacherei. Es handelt sich dabei um eine exakte und präzise Übersetzung der englischen Originalfassung, die dafür sorgt, dass Uhrmacher und Feinmechaniker im deutschsprachigen Raum von Borer's fundiertem Wissen profitieren können. Das Buch deckt eine Vielzahl an Themen ab, die sich auf die Reparatur, Justierung und Optimierung von Uhrenmechanismen konzentrieren. Besonders bemerkenswert ist die praxisorientierte Herangehensweise, die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet, welche sich direkt in der Werkstatt umsetzen lassen.Leseprobe
Reparatur von Federhaus und FederDer erste Abschnitt des Buches widmet sich der Reparatur des Federhauses und der Feder – zwei zentrale Komponenten jeder mechanischen Uhr. Borer erklärt detailliert, wie man Federgehäuse und Federn überprüft, repariert und optimal justiert, um die Lebensdauer der Uhr zu verlängern. Besonders für Uhrmacher, die sich mit historischen und modernen Uhren beschäftigen, sind diese Anleitungen von unschätzbarem Wert.
Ankerhemmung und deren JustierungDie Ankerhemmung ist das Herzstück der Zeitmessung in mechanischen Uhren. Borer beschreibt, wie man diesen Mechanismus präzise justiert, um eine gleichmäßige Ganggenauigkeit zu erzielen. Dieser Abschnitt enthält auch zahlreiche praxisnahe Tipps, wie Uhrmacher häufige Fehler vermeiden und die Hemmung korrekt einstellen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Uhrregulierung und ÖlenIn einem weiteren Kapitel erklärt Borer, wie Uhren richtig reguliert werden, um die bestmögliche Ganggenauigkeit zu erzielen. Dabei geht er auch auf die richtige Anwendung von Ölen ein, die für die Schmierung der feinen Uhrwerkkomponenten notwendig sind. Die richtigen Schmiertechniken tragen wesentlich zur Langlebigkeit einer Uhr bei und verhindern frühzeitigen Verschleiß.
Prüfung von Uhren auf GenauigkeitDie Genauigkeit einer Uhr ist entscheidend für ihre Funktionalität. Borer stellt in diesem Abschnitt verschiedene Methoden zur Prüfung der Ganggenauigkeit vor, darunter die Verwendung der Zeitwaage und anderer spezialisierter Geräte. Er gibt präzise Anweisungen, wie man die Messergebnisse interpretiert und entsprechende Anpassungen am Uhrwerk vornimmt.
Einfluss von Magnetismus und seine AuswirkungenMagnetismus kann die Funktion einer mechanischen Uhr erheblich beeinträchtigen. In diesem Abschnitt beschreibt Borer die Ursachen magnetischer Störungen und erklärt, wie man diese Probleme erkennt und behebt. Die Techniken zur Entmagnetisierung und die Verwendung von modernen antimagnetischen Materialien sind besonders relevant für Uhrmacher, die mit zeitgenössischen oder antiken Uhren arbeiten.
Stoßsichere und wasserdichte UhrenIm letzten Abschnitt geht Borer auf die besonderen Anforderungen ein, die an stoßfeste und wasserdichte Uhren gestellt werden. Hier beschreibt er, wie diese Eigenschaften geprüft und gegebenenfalls wiederhergestellt werden können. Uhrmacher, die sich auf die Reparatur moderner Taucher- und Sportuhren spezialisiert haben, finden hier wertvolle Informationen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.