20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

FLUME Uhren-Stoßsicherungs-Katalog

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F94
ISBN: 978-3-939315-75-9
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 04.08.2018 in unseren Katalog aufgenommen.
9,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Stoßsicherungen – Geschichte, Entwicklung und Technik von Rudolf Flume

„Stoßsicherungen – Geschichte, Entwicklung und Technik“ von Rudolf Flume ist ein tiefgehendes technisches Werk, das sich mit der Geschichte, den Funktionsweisen und den technologischen Innovationen im Bereich der Stoßsicherungen in mechanischen Uhren beschäftigt. Als eines der entscheidenden Bauteile moderner Uhren spielt die Stoßsicherung eine zentrale Rolle, um empfindliche Uhrwerke vor Erschütterungen und Stößen zu schützen.

Dieses Buch richtet sich an Uhrmacher, Sammler, Feinmechaniker und alle Technikinteressierten, die die komplexen Mechanismen und die Bedeutung der Stoßsicherungen verstehen und in der Praxis anwenden möchten. Von den historischen Ursprüngen über die Weiterentwicklungen bis hin zu modernen Lösungen erklärt Flume detailliert, wie Stoßsicherungen dazu beitragen, die Lebensdauer und Ganggenauigkeit von Uhren zu sichern.

Leseprobe

Inhalte des Buches:

  1. Die Anfänge der Stoßsicherungen
    Das Buch beginnt mit einem Rückblick auf die historischen Anfänge der Stoßsicherungen in der Uhrmacherkunst. Flume beschreibt die frühen Versuche, Uhrwerke vor den Auswirkungen von Stößen zu schützen, und zeigt, wie diese Technologien über die Jahrhunderte verfeinert wurden.

  2. Funktionsweise und Bedeutung von Stoßsicherungen
    Ein zentrales Kapitel widmet sich der technischen Analyse von Stoßsicherungen. Der Leser erhält eine detaillierte Erklärung der Funktionsweisen verschiedener Stoßsicherungssysteme, wie zum Beispiel des Incabloc-Systems, und erfährt, warum diese Mechanismen für die Langlebigkeit und Präzision mechanischer Uhren unverzichtbar sind.

  3. Verschiedene Arten von Stoßsicherungen
    Flume stellt die verschiedenen Typen von Stoßsicherungen vor, darunter KIF, Incabloc und andere bekannte Systeme. Dabei erklärt er die spezifischen Vorteile jedes Systems und deren jeweilige Einsatzgebiete. Dies bietet Uhrmachern und Sammlern wertvolle Einblicke in die Auswahl der richtigen Stoßsicherung für verschiedene Uhrentypen.

  4. Reparatur und Austausch von Stoßsicherungen
    Ein weiteres wichtiges Kapitel bietet praktische Anleitungen zur Wartung, Reparatur und zum Austausch von Stoßsicherungen. Flume gibt detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Uhrmacher beschädigte Stoßsicherungen identifizieren und durch neue ersetzen können, um die volle Funktionsfähigkeit der Uhr wiederherzustellen.

  5. Moderne Entwicklungen in der Stoßsicherungstechnik
    Abschließend beleuchtet das Buch die neuesten technologischen Innovationen im Bereich der Stoßsicherungen. Flume erklärt, wie moderne Materialien und fortschrittliche Designs dazu beitragen, den Schutz von Uhrwerken noch weiter zu verbessern, und wie diese Technologien heute in hochwertigen Uhren eingesetzt werden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Stoßsicherungen – Geschichte, Entwicklung und Technik“ richtet sich an:

  • Uhrmacher und Feinmechaniker: Das Buch bietet tiefgehende technische Informationen und praxisnahe Anleitungen zur Wartung, Reparatur und Auswahl der richtigen Stoßsicherungssysteme.
  • Sammler und Liebhaber mechanischer Uhren: Sammler erhalten durch dieses Werk wertvolle Einblicke in die technischen Besonderheiten und die Bedeutung der Stoßsicherungen in ihren Sammlerstücken.
  • Ingenieure und Technikinteressierte: Technikbegeisterte und Ingenieure, die sich für Präzisionsmechanik und die Entwicklung mechanischer Uhren interessieren, finden in diesem Buch fundierte Analysen und technische Details.

Besondere Merkmale des Buches:

  • Technische Tiefe und historische Einblicke: Flume bietet umfassende und detaillierte Erklärungen der Stoßsicherungstechniken und deren Bedeutung für die Uhrmacherei. Historische Entwicklungen und technische Innovationen werden klar und verständlich dargestellt.
  • Praktische Anleitungen: Das Buch enthält wertvolle praxisorientierte Anleitungen zur Reparatur und Wartung, die für Uhrmacher besonders nützlich sind.
  • Illustrationen und Diagramme: Zahlreiche technische Zeichnungen und Diagramme unterstützen das Verständnis der beschriebenen Mechanismen und machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Fachleute und Technikinteressierte.

Warum dieses Buch wählen?

„Stoßsicherungen – Geschichte, Entwicklung und Technik“ von Rudolf Flume ist ein unverzichtbares Handbuch für Uhrmacher, Sammler und Technikinteressierte, die sich intensiv mit der Funktionsweise, Reparatur und Auswahl von Stoßsicherungen auseinandersetzen möchten. Mit detaillierten technischen Anleitungen, historischen Rückblicken und einem umfassenden Überblick über moderne Innovationen bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in einen zentralen Bestandteil der Uhrentechnologie.
 

Ausstattungsdetails zum Buch

Autor: Fa. Rudolf Flume, Essen 1967
ISBN: 978-3-939315-75-9 / 9783939315759
Fakten: 1967, Reprint Berlin 2019 auf 48 S./div. Abb., Format DIN A5, Softcover


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen