15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Versandland
Bücher

Das Fachzeichnen des Uhrmachers (Buch von Linnartz)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F30
ISBN: 978-3-941539-26-6
Diesen Artikel haben wir am 10.12.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
38,10 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Das Fachzeichnen des Uhrmachers
Autoren: C. Jos. Linnartz, 0. Böckle, H. Linfert
ISBN: 978-3-941539-26-6 / 9783941539266
Fakten: 1949, Reprint Berlin 2011 auf 120 S., Format DIN A5, Digitaldruck

 

Buch über Zeichenunterricht für Uhrmacher

Die Gliederung des Stoffes in diesem Uhrenbuch ist so gestaltet, daß sowohl für den Lehrling als auch für den Gesellen in den verschiedenen Stufen seiner Ausbildung einer Durcharbeitung keinerlei Schwierigkeiten entgegenstehen. Die vorliegende Anordnung ist im Unterricht für Lehrlinge längere Zeit durchgeführt worden und hat gute Erfolge gezeitigt.

Dabei beginnt dieses Uhrmacherbuch über das Fachzeichnen mit einem allgemeinen Teil, anden sich die Teile über das darstellende Zeichnen und aufbauende Zeichnen anschließen. Dabei bietet dieses Fachzeichenbuch für Uhrmacher auch immer Übungsaufgaben. 

Inhaltsverzeichnis und einige Probeseiten
(ca. 300 kB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Neues aus dem Blog

Teil 3/5: Die Chronologie der Zeitwaage 2
Immer mehr Hersteller versuchen Zeitwaagen in den Markt zu bringen. Das Angebot wird schier unüberschaulich. Trotzdem wagen wir den Versuch, die Chronologie noch nach 1950 weiterzuführen. Vorab aber weiter mit der Darstellung von Hr. Klein. Er setzt seinen Überblick aus … Weiterlesen
Teil 2/5: Die Zeitwaage ? eine Chronologie 1
Einleitung In der frühen Entwicklungsphase der Zeitwaage lassen sie sich nur schwer einem bestimmten Entstehungsjahr zuordnen. So kamen etwa amerikanische Entwicklungen erst später auf den deutschen Markt und auf Firmenunterlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen lässt sich nicht zugreifen. So … Weiterlesen
Teil 1/5: Wofür dient die ?Zeitwaage?
Eine Zusammenstellung von Michael Stern©, Berlin 2023Fotos und Darstellungen: eigene oder Jendritzki-Archiv© Einleitung Die Geschichte der Zeitwaage ist eine Geschichte der Präzision und Innovation in der Uhrmacherei. Von einfachen mechanischen Vorläufern bis hin zu hochmodernen elektronischen Geräten hat die Zeitwaage … Weiterlesen