15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Versandland
Bücher

150 Years Watches and Clocks of German Forces

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F504_2
ISBN: 978-3-89355-232-0
Diesen Artikel haben wir am 28.04.2014 in unseren Katalog aufgenommen.
148,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Titel

German Time Pieces: 150 Years Watches and Clocks of German Forces

Author

Dr. Konrad Knirim

Description

Language: German / English

Ships-Chronometer, Torpedoboat-Chronometer, Ships-Clocks, Navigation-Watches, Combat-Swimmers Watches, Torpedo-Timers, Aircraft-Clocks, Message-Station-Clocks, Chronographs, Bomber-Stopwatches, Pilots-Watches, Artillery-Chronographs, Instruments-Clocks, Decoration-Watches

Content
(ca. 1500 kB/ reduced resolution)

ISBN

978-3-89355-232-0

Facts

646 Pages, in Color(!), DIN A4

Prize148,- EURO incl. VAT

 


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Teil 3/5: Die Chronologie der Zeitwaage 2
Immer mehr Hersteller versuchen Zeitwaagen in den Markt zu bringen. Das Angebot wird schier unüberschaulich. Trotzdem wagen wir den Versuch, die Chronologie noch nach 1950 weiterzuführen. Vorab aber weiter mit der Darstellung von Hr. Klein. Er setzt seinen Überblick aus … Weiterlesen
Teil 2/5: Die Zeitwaage ? eine Chronologie 1
Einleitung In der frühen Entwicklungsphase der Zeitwaage lassen sie sich nur schwer einem bestimmten Entstehungsjahr zuordnen. So kamen etwa amerikanische Entwicklungen erst später auf den deutschen Markt und auf Firmenunterlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen lässt sich nicht zugreifen. So … Weiterlesen
Teil 1/5: Wofür dient die ?Zeitwaage?
Eine Zusammenstellung von Michael Stern©, Berlin 2023Fotos und Darstellungen: eigene oder Jendritzki-Archiv© Einleitung Die Geschichte der Zeitwaage ist eine Geschichte der Präzision und Innovation in der Uhrmacherei. Von einfachen mechanischen Vorläufern bis hin zu hochmodernen elektronischen Geräten hat die Zeitwaage … Weiterlesen