15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Versandland
Bücher

Andreas Strehler (Buch von Horlbeck/Krausz)

Lieferzeit 2 Wochen
Art.Nr.: F66
ISBN: 978-3-941539-89-1
Diesen Artikel haben wir am 01.01.2015 in unseren Katalog aufgenommen.
48,60 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Andreas Strehler - Engineer for the Brands - Watchmaker for the Few
Autoren: Michael Philip Horlbeck, Alexander Krausz
ISBN: 978-3-941539-89-1 / 9783941539891
Fakten: Language: english! Berlin 2015, 176 Pages., 86 Pictures, Format 230 x 210, color hardcover book with Fadebinding with embossed linen cover and dust jacket

Book about Adreas Strehler

Andreas Strehler who modestly calls himself watchmaker is in fact one of today's leading designing engineers of watch movements. An independent watchmaker and movement designer for twenty years now, he has worked for a variety of watch companies and also makes his own remarkable watches. This book tells the story of Andreas Strehler's early years, his creations up to present and gives an insight into his philosophy of watchmaking. Interspersed with many technical drawings and photographs, Andreas Strehler's inventions and original technical solutions are explained in detail. The authors also give insight into Andreas Strehler's workshop and discuss what to look for in an Haute Horlogerie watch.

Content
(ca. 950 kB / reduced resolution)

Buch über Andreas Strehler

Unserem Verlag ist es eine große Ehre, pünktich zur Baselworld 2015, dieses Buch über Andreas Strehler - einen der bedeutensten Uhrmacher der Gegenwart - vorstellen zu dürfen. Der Autor M. Horlbeck, ist ja schon vielen Uhrenfreunden durch seine profunden Publikationen bekannt. Unterstützung erhält er von einem intimen Kenner der Schweizer Uhrenbranche, A. Krausz. Das Buch ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich.

Leseprobe:
Probeseiten
(ca. 950 kB / reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Teil 3/5: Die Chronologie der Zeitwaage 2
Immer mehr Hersteller versuchen Zeitwaagen in den Markt zu bringen. Das Angebot wird schier unüberschaulich. Trotzdem wagen wir den Versuch, die Chronologie noch nach 1950 weiterzuführen. Vorab aber weiter mit der Darstellung von Hr. Klein. Er setzt seinen Überblick aus … Weiterlesen
Teil 2/5: Die Zeitwaage ? eine Chronologie 1
Einleitung In der frühen Entwicklungsphase der Zeitwaage lassen sie sich nur schwer einem bestimmten Entstehungsjahr zuordnen. So kamen etwa amerikanische Entwicklungen erst später auf den deutschen Markt und auf Firmenunterlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen lässt sich nicht zugreifen. So … Weiterlesen
Teil 1/5: Wofür dient die ?Zeitwaage?
Eine Zusammenstellung von Michael Stern©, Berlin 2023Fotos und Darstellungen: eigene oder Jendritzki-Archiv© Einleitung Die Geschichte der Zeitwaage ist eine Geschichte der Präzision und Innovation in der Uhrmacherei. Von einfachen mechanischen Vorläufern bis hin zu hochmodernen elektronischen Geräten hat die Zeitwaage … Weiterlesen