15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Verwendung von Cookies

Warum kann ich mich nicht einloggen oder meine Bestellung abschließen?

Das liegt daran, dass Sie keine Cookies aktiviert haben.
Sie benötigen aber Cookies, um sich anzumelden oder den Bestellvorgang bei uns durchzuführen. Diese müssen in Ihrem Browser entsprechend eingestellt werden. Je nach verwendetem Browser finden Sie nachstehend die entsprechende Anleitung dazu.

Wo finde ich im Browser die entsprechenden Cookie Einstellungen?

Mozilla Firefox
Google Chrome
Microsoft Edge
Microsoft Internet Explorer
Opera
Apple Safari

Warum wird ein Cookie benötigt?

Durch den Einsatz von Cookies wird die Sicherheit verbessert und Ihre Privatsphäre besser geschützt.
Im Cookie sind keine persönlichen Daten enthalten.

Neues aus dem Blog

Wie kann ich Ankerhemmung justieren?
von Uhrmachermeister Georg Rother in ?Deutsche Uhrmacher-Zeitschrift? Nr. 11/1958 ff. Diese Ausführungen ergänzen das Buch “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur“! Vom Justieren hängt die Funktion der Hemmung ab. Obwohl die Berufsschulen diesen Stoff gründlich behandeln, ist manchen Reparateuren … Weiterlesen
Wie repariere ich einen Glashütter Taschenuhr-Ankers?
Uhrmachermeister Hans Grotkaß hat sich 1956 in der Deutschen Uhrmacher-Zeitschrift, Nr.12, ausführlich mit der Ankerreparatur auseinandergesetzt. Wir geben den Artikel ? leicht gekürzt ? wieder, da er sich als Ergänzung zu dem Buch ?Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur? … Weiterlesen
Wie kalkuliere ich eine Uhrenreparatur?
Einige Einsteiger in die Uhrenreparatur trauen sich nach der Lektüre unseres Buches “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur” oder dem Buch “Die antike Pendeluhr in der Reparatur” dann doch nicht an ihre Uhr heran. Nun möchte er wissen, was … Weiterlesen