20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Die Werksucher (CD mit Volltextsuche auf 3200 S.)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: V200
ISBN: 978-3-939315-30-8
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 03.11.2011 in unseren Katalog aufgenommen.
63,30 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

CD: Die Werksucher – Umfangreiches Nachschlagewerk zur Identifikation von Uhrwerken und Ersatzteilen

Autor: Verschiedene Autoren (Engelkemper, Jacob, Berger)
Verlag: Historische Uhrenbücher, Berlin 2021
ISBN: 978-3-939315-30-8
Format: CD, PDF mit eingeschränkter Volltextsuche
Besonderheiten: Ausdruckbare Seiten, vergrößerbare Abbildungen

Inhalt

Produktbeschreibung

Die Werksucher CD bietet eine umfassende digitale Sammlung unverzichtbarer Referenzwerke für alle, die an der Restaurierung, Identifikation oder Sammlung historischer Uhrwerke und Uhrenersatzteile interessiert sind. Diese einzigartige Zusammenstellung von Werksuchern umfasst eine Vielzahl an Uhrwerken, darunter Armband- und Taschenuhrwerke, Autouhrwerke, Chronographen, Stoppuhrwerke und Wecker. Mit über 3.200 Seiten in durchsuchbaren PDF-Dateien ist diese CD eine einmalige Ressource zur Identifikation und Zuordnung historischer Uhrwerke.

Inhalt und Struktur der CD

Die Werksucher CD ist anwenderfreundlich gestaltet und ermöglicht eine Vergrößerung der Abbildungen bis zu 300 %, was eine detaillierte Ansicht feinster Merkmale erlaubt, die in gedruckten Werksuchern schwer erkennbar sind. Das durchsuchbare Format erleichtert die gezielte Suche nach bestimmten Uhrwerken oder Ersatzteilen, auch wenn die Volltextsuche nicht vollständig ist. Zusätzlich enthält die CD wichtige Maßtabellen sowie das Engelkemper Fachwörterbuch, ein spezielles Wörterbuch für Uhrenfachbegriffe – ein unverzichtbares Hilfsmittel für Sammler und Fachleute.

Enthaltene Werke:

  1. Engelkemper Werkspiegel (1966, 1967, 1970)
    Eine Referenzreihe, die detaillierte Informationen zu verschiedenen Uhrwerken bietet. Der Werkspiegel ist ein grundlegendes Werkzeug zur Identifikation und Kategorisierung von Armband- und Taschenuhrteilen für zahlreiche Marken.

  2. Engelkemper Fachwörterbuch
    Dieses spezialisierte Wörterbuch erklärt technische Begriffe und bietet Übersetzungen und Definitionen für Fachbegriffe, die für das Verständnis von Uhrwerkskomponenten und Reparaturtechniken unerlässlich sind.

  3. Jacob Werkerkennung (1942–1949)
    Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Identifikation von Uhrwerken, komplett mit Tabellen für Aufzugswellen und Unruhwellen. Die Werkerkennung Reihe ist ein wertvolles Werkzeug zur Identifikation und Klassifizierung verschiedener Uhrwerke.

  4. Berger Ersatzteildienst (1958, 1962)
    Ein umfassender Ersatzteilkatalog, der auf deutsche Uhren- und Uhrwerksteile fokussiert ist, inklusive Maßtabellen für Unruhwellen, Aufzugswellen, Stoßsicherungen, Zeiger und Federn.

  5. Offizieller Schweizer Ersatzteilkatalog, Bände 1 & 2 (1955)
    Ein Standardwerk für Schweizer Uhrwerke, das eine umfassende Sammlung von Ersatzteillisten und Kompatibilitätsinformationen bietet, ergänzt durch Updates aus dem Jahr 1959.

Besondere Merkmale und praktische Vorteile

Die Werksucher CD bietet eine innovative Alternative zu gedruckten Werksuchern und vereint digitale Vorteile mit hochqualitativen Abbildungen. Nutzer profitieren von:

  • Verbesserter Sichtbarkeit: Die Möglichkeit, jede Abbildung auf bis zu 300 % zu vergrößern, erleichtert die detaillierte Untersuchung und Identifikation von Uhrwerkmerkmalen.
  • Druckfunktion für Werkstattgebrauch: Die Seiten können ausgedruckt werden und eignen sich damit für praktische Anwendungen in der Werkstatt.
  • Umfassende Maßtabellen: Tabellen mit Aufzugswellen-, Unruhwellen- und Federmassen bieten wichtige Daten für die passgenaue Auswahl und Installation von Ersatzteilen.
  • Exklusive Referenzwerke: Die CD enthält seltene Kataloge und Wörterbücher, die für die Identifikation und Reparatur historischer Uhrwerke unerlässlich sind und teils die letzten verfügbaren Quellen für eingestellte Ersatzteile darstellen.

Zielgruppe

Diese CD ist ein wertvolles Nachschlagewerk für:

  • Sammler und Liebhaber von Uhren: Die CD ermöglicht Sammlern die Überprüfung der Authentizität und Identifikation von Uhrwerken sowie die Zuordnung zu Originalteilen.
  • Uhrmacher und Reparaturwerkstätten: Das umfangreiche Datenmaterial und die detailreichen Abbildungen sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Instandsetzung und Restaurierung historischer Uhren.
  • Horologie-Historiker und Forscher: Diese digitale Sammlung historischer Dokumente bietet einmalige Einblicke in die Entwicklung und Techniken des Uhrmacherhandwerks.

Design und technische Spezifikationen

Die CD ist für eine einfache Navigation auf digitalen Geräten konzipiert. Die PDF-Dokumente sind nach Werk sortiert und mit Suchfunktionen ausgestattet, sodass Informationen schnell und gezielt aufgerufen werden können. Die hochauflösenden Abbildungen und Tabellen bieten präzise Details, die für die genaue Identifikation und Reparatur erforderlich sind.

Fazit

Die Werksucher CD ist eine seltene und wertvolle Quelle für alle, die sich mit der Restaurierung, Sammlung oder Erforschung historischer Uhren und Uhrwerke befassen. Mit einer umfassenden Sammlung von Werksuchern, hochauflösenden Abbildungen und wichtigen Maßtabellen liefert diese digitale Bibliothek alles, was nötig ist, um klassische Zeitmesser präzise zu identifizieren und zu restaurieren.


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen