15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Versandland
Bücher

Portrait einer Taschenuhr (Buch von Helmut Mann)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F_Heel_5
ISBN: 978-3-86852-019-4
Diesen Artikel haben wir am 14.01.2014 in unseren Katalog aufgenommen.
19,99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Portrait einer Taschenuhr
Autor: Helmut Mann (Herausgeber: Michael Stern)
ISBN: 978-3-86852-659-6 / 9783868526596
Fakten: Heel Verlag 2013, ca. 78 Seiten, ca. 48 Illustrationen, 150 x 215 mm, gebunden

Buch über die Taschenuhr

Dieses kompakte Buch über die Taschenuhr legt das Grundprinzip einer einfachen, aber mechanisch vollkommenen Uhr am Beispiel einer IWC-Taschenuhr moderner Konstruktion dar. Obwohl es sich um eine Taschenuhr handelt, kann dieses Prinzip auf alle Uhren mit Unruh-Schwingsystemen, also auch auf Armbanduhren, übertragen werden. Durch die im Taschenuhrbuch klare, leicht verständliche und gut illustrierte, aber auch systematische Darstellung wird es dem Leser möglich, vom Moment des Aufziehens der Triebfeder der Uhr bis zur Zeitanzeige über Zeiger und Zifferblatt die Mechanik der Uhr nachzuvollziehen. Dabei geht das Taschenuhrbuch teilweise auch etwas in die Tiefe der Materie, aber auch diese wird anschaulich dargestellt.

Kaliber 972 der IWC Schaffhausen

Für die Darstellung der mechanisch vollkommenen Uhr fiel die Wahl auf das Kaliber 972 der IWC Schaffhausen. Dieses Kaliber geht auf eine lange Entstehungsgeschichte zurück, hat einen hohen Vollendungsgrad erreicht, gehört als Serienerzeugnis einer angesehenen Manufaktur einer sehr hohen Qualitätsstufe an und dürfte somit den strengen Anforderungen eines kritischen Marktes heute und noch für lange Zeit entsprechen.

Anblick und Aufbau der Taschenuhr wird vielen Lesern vertraut sein. Was aber an technischer Weisheit in Bezug auf Gestaltung und Funktion, Präzision und werkstoffliche Beherrschung der einzelnen Elemente in solch einem Feinwerk steckt, das ist gewiss nur zum geringen Teil bekannt und kann für den technisch interessierten Liebhaber zu einer Offenbarung der besonderen Art werden. Ein ideales Uhrenbuch über die Taschenuhr, nicht nur für Einsteiger!


Leseprobe
(ca. 300 kB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Teil 3/5: Die Chronologie der Zeitwaage 2
Immer mehr Hersteller versuchen Zeitwaagen in den Markt zu bringen. Das Angebot wird schier unüberschaulich. Trotzdem wagen wir den Versuch, die Chronologie noch nach 1950 weiterzuführen. Vorab aber weiter mit der Darstellung von Hr. Klein. Er setzt seinen Überblick aus … Weiterlesen
Teil 2/5: Die Zeitwaage ? eine Chronologie 1
Einleitung In der frühen Entwicklungsphase der Zeitwaage lassen sie sich nur schwer einem bestimmten Entstehungsjahr zuordnen. So kamen etwa amerikanische Entwicklungen erst später auf den deutschen Markt und auf Firmenunterlagen, die eine genaue Datierung ermöglichen lässt sich nicht zugreifen. So … Weiterlesen
Teil 1/5: Wofür dient die ?Zeitwaage?
Eine Zusammenstellung von Michael Stern©, Berlin 2023Fotos und Darstellungen: eigene oder Jendritzki-Archiv© Einleitung Die Geschichte der Zeitwaage ist eine Geschichte der Präzision und Innovation in der Uhrmacherei. Von einfachen mechanischen Vorläufern bis hin zu hochmodernen elektronischen Geräten hat die Zeitwaage … Weiterlesen