20 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de
Shop für Uhrenliteratur LogoMenü

Drehganguhren {Tourbillion} (Buch von Alfred Helwig)

Lieferzeit 3-4 Tage
Art.Nr.: F79
ISBN: 978-3-939315-54-4
Bewertungen: (0)
Diesen Artikel haben wir am 18.09.2017 in unseren Katalog aufgenommen.
37,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Drehganguhren und ihre Mechanismen – Ein Meisterwerk von Alfred Helwig zur Uhrmacherkunst

„Drehganguhren und ihre Mechanismen“ von Alfred Helwig ist ein umfassendes Werk, das die faszinierende Welt der Drehganguhren und deren technische Feinheiten beleuchtet. Helwig, einer der bedeutendsten Uhrmacher und Innovatoren seiner Zeit, vermittelt in diesem Buch tiefes Fachwissen und technische Expertise über die Mechanik und Funktion von Drehganguhren. Es richtet sich an Uhrmacher, Ingenieure, Feinmechaniker sowie Liebhaber und Sammler von mechanischen Uhren, die tiefere Einblicke in die Konstruktion und Funktionsweise dieser einzigartigen Uhrwerke gewinnen möchten.

Helwig, bekannt als Entwickler des fliegenden Tourbillons, präsentiert detaillierte technische Beschreibungen und präzise Anleitungen zur Konstruktion und Justierung von Drehganguhren. Die Aufsätze und Abhandlungen in diesem Werk bieten eine seltene und wertvolle Perspektive auf diese spezielle Uhrentechnologie, die sowohl in der Uhrmacherkunst als auch in der Uhrenindustrie höchste Anerkennung genießt.

Leseprobe

Inhalte des Buches:

  1. Grundlagen der Drehganguhren
    Helwig beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Funktionsweise von Drehganguhren. Er beschreibt die grundlegenden mechanischen Prinzipien, die diese Uhren von anderen Uhrentypen unterscheiden, und erläutert, warum sie besonders für ihre Präzision und Stabilität bekannt sind.

  2. Konstruktion und Aufbau von Drehganguhren
    Ein zentrales Kapitel des Buches widmet sich der detaillierten Beschreibung der Konstruktion und des Aufbaus einer Drehgangmechanik. Helwig erklärt die verschiedenen Bauteile und deren präzises Zusammenspiel, das für die exakte Zeitanzeige bei mechanischen Uhren entscheidend ist.

  3. Technische Innovationen bei Drehganguhren
    Helwig untersucht die technischen Fortschritte, die bei der Entwicklung von Drehganguhren erzielt wurden. Er zeigt auf, wie moderne Materialien und neue Herstellungsmethoden die Präzision und Haltbarkeit dieser Uhrenmechanismen verbessert haben.

  4. Wartung und Justierung von Drehganguhren
    Für Uhrmacher und Restauratoren bietet Helwig wertvolle Einblicke in die Justierung und Wartung von Drehganguhren. Er gibt praktische Anweisungen zur Demontage, Reinigung und Feinjustierung der komplexen Mechanismen, um die Ganggenauigkeit der Uhren zu gewährleisten.

  5. Geschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Drehganguhren
    Helwig beleuchtet auch die historische Entwicklung der Drehganguhren und erklärt, wie sie sich zu einem der bedeutendsten Mechanismen in der Uhrmacherkunst entwickelt haben. Die Bedeutung dieser Uhren sowohl in technischer als auch in kultureller Hinsicht wird ausführlich beschrieben.

Besondere Merkmale des Buches:

  • Technische Tiefe und Präzision:
    Helwig gilt als einer der größten technischen Innovatoren seiner Zeit. Seine detaillierten Beschreibungen der Mechanik und Konstruktion von Drehganguhren machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für Uhrmacher und Feinmechaniker.

  • Präzise technische Zeichnungen:
    Das Buch enthält zahlreiche technische Illustrationen, die die komplexen Mechanismen der Drehganguhren anschaulich erklären. Diese Zeichnungen sind besonders nützlich für Uhrmacher, die sich mit der Reparatur und Justierung dieser Uhren befassen.

  • Praxisnahe Anleitungen für Uhrmacher und Restauratoren:
    Helwig gibt praktische Anleitungen zur Wartung und Feinjustierung von Drehganguhren. Diese praxisorientierten Hinweise sind besonders wertvoll für Uhrmacher, die mit der Instandhaltung historischer und moderner mechanischer Uhren beschäftigt sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

  • Uhrmacher und Feinmechaniker:
    Dieses Buch ist ein unverzichtbares Handbuch für Uhrmacher und Feinmechaniker, die sich mit der Konstruktion und Wartung von mechanischen Uhren beschäftigen. Es bietet detaillierte technische Informationen und praxisorientierte Anleitungen.

  • Sammler und Liebhaber mechanischer Uhren:
    Für Sammler und Liebhaber von mechanischen Uhren bietet Helwigs Werk faszinierende Einblicke in die Entwicklung und Funktionsweise von Drehganguhren. Es hilft, das technische Verständnis für diese einzigartigen Uhren zu vertiefen.

  • Ingenieure und Technikbegeisterte:
    Technikinteressierte und Ingenieure, die sich für Feinmechanik und die Präzisionstechnologie interessieren, erhalten in diesem Buch fundiertes Wissen über die Herausforderungen und technischen Anforderungen bei der Konstruktion von Drehganguhren.

Warum dieses Buch wählen?

„Drehganguhren und ihre Mechanismen“ von Alfred Helwig ist ein einzigartiges Fachbuch, das tief in die Welt der mechanischen Uhren eintaucht. Mit präzisen technischen Erklärungen, detaillierten Zeichnungen und praxisnahen Anleitungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die Konstruktion, Wartung und Justierung von Drehganguhren. Helwigs technische Expertise und sein innovatives Denken machen dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für Uhrmacher, Sammler und Technikbegeisterte, die die Feinheiten der mechanischen Uhrmacherkunst verstehen und anwenden möchten.

Ausstattungsdetails zum Buch

Autor: Alfred Helwig
ISBN: 978-3-939315-54-4 / 9783939315544
Fakten: 1926, Reprint Berlin 2017 auf 104 S./56 Abb., Format DIN A5, Hardcover


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Warenkorb
Warenkorb0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen