15 Jahre Verlag Historischer Uhrenbücher
Sicherer Bestellprozess
+49 (0) 30 - 83 20 38 42
bestellung(at)uhrenliteratur.de

Das große Uhren Lexikon (Buch von Fritz von Osterhausen)

Lieferzeit 1 Woche
Art.Nr.: F_Heel_9
ISBN: 978-3-89880-430-1
Diesen Artikel haben wir am 14.01.2014 in unseren Katalog aufgenommen.
39,95 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchtitel: Das große Uhrenlexikon
Autor: Fritz von Osterhausen
ISBN: 978-3-89880-430-1 / 9783898804301
Fakten: Heel Verlag 2005, 372 S., 170 x 240 mm, gebunden

 

Uhrenlexikon

Das große Uhrenlexikon bietet mehr als 2800 Stichworte aus den verschiedenen Fachgebieten der - überwiegend mechanischen - Uhrmacherei. Das Uhrenlexikon enthält Begriffe aus der Uhrentechnik selbst, aus den Bereichen Uhrenwerkzeuge und Uhrenmaschinen sowie Bearbeitungs- und Fertigungsverfahren; ebenso finden sich Definitionen technischer und naturwissenschaftlicher Grundbegriffe sowie zahlreiche Kurzbiografien bedeutender Uhrmacher aus dem In- und Ausland. Auch der Aspekt der Aktualität kommt in dem Uhrenlexikon bei der Stichwortwahl nicht zu kurz. Illustriert ist das Uhrenlexikon mit über 350 Abbildungen - ein praxisgerechtes Nachschlagewerk, das den erahrenen Uhrensammler genauso überzeugt wie den Novizen, der sich in die Begrifflichkeiten der Uhrenwelt einlesen möchte und vielleicjt zum ersten Mal ein Uhrenlexikon in den Händen hält. 


Leseprobe
(ca. 300 kB/ reduzierte Auflösung)


Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Neues aus dem Blog

Wie kann ich Ankerhemmung justieren?
von Uhrmachermeister Georg Rother in ?Deutsche Uhrmacher-Zeitschrift? Nr. 11/1958 ff. Diese Ausführungen ergänzen das Buch “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur“! Vom Justieren hängt die Funktion der Hemmung ab. Obwohl die Berufsschulen diesen Stoff gründlich behandeln, ist manchen Reparateuren … Weiterlesen
Wie repariere ich einen Glashütter Taschenuhr-Ankers?
Uhrmachermeister Hans Grotkaß hat sich 1956 in der Deutschen Uhrmacher-Zeitschrift, Nr.12, ausführlich mit der Ankerreparatur auseinandergesetzt. Wir geben den Artikel ? leicht gekürzt ? wieder, da er sich als Ergänzung zu dem Buch ?Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur? … Weiterlesen
Wie kalkuliere ich eine Uhrenreparatur?
Einige Einsteiger in die Uhrenreparatur trauen sich nach der Lektüre unseres Buches “Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur” oder dem Buch “Die antike Pendeluhr in der Reparatur” dann doch nicht an ihre Uhr heran. Nun möchte er wissen, was … Weiterlesen